Taschenregelung in der Bibliothek

Nach vielen, durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen bietet sich mit Beginn des Wintersemesters Studierenden jetzt wieder die Möglichkeit, mehr vor Ort zu studieren.

Für Ihren Bibliotheksbesuch ist gut zu wissen:

  • Schließfächer vor den Bibliothekseingängen

    Schließen Sie Ihre Jacken und Taschen in die Schließfächer vor den Bibliothekseingängen ein. Im Universitätshauptgebäude benötigen Sie dazu als Pfand eine 2-Euro-Münze. Im Gebäude X ist eine 1-Euro-Münze oder eine 2-Euro-Münze möglich.

  • Nicht in die Bibliothek mitgenommen werden dürfen blickdichte Taschen, wie insbesondere Rucksäcke, Stofftaschen, Jutetaschen, Trolleys, Laptoptaschen oder Koffer.
  • Körbe für den Transport von Büchern und Arbeitsmaterialien innerhalb der Bibliothek

    Transparente Taschen, Netze und offene Körbe können Sie gerne in die Bibliothek mit hineinnehmen, wenn sie unmittelbar einsehbar sind.

  • Das Bibliothekspersonal ist berechtigt, Einblick in die mitgeführten Taschen zu verlangen.
  • Die Bibliothek und der UniShop bieten keine transparenten Taschen zum Kauf an.
  • Für den Transport von Büchern und Arbeitsmaterialien innerhalb der Bibliothek stellen wir Ihnen in den Eingangsbereichen der Fachbibliotheken kostenlos Körbe und Trolleys zur Verfügung.
  • Essen und Trinken ist in der Bibliothek nicht erlaubt.
  • Wasser in durchsichtigen und verschließbaren Flaschen darf in die Bibliothek mit hineingenommen und getrunken werden.

Die Bibliothek wünscht einen guten Start in das neue Semester!

Scannen in der Bibliothek voraussichtlich ab dem 18./19. Oktober möglich

Die Universität beschafft hochwertige Buchscanner für die Bibliothek. Die ersten 4 Geräte werden in den Bauteilen C1, T1 und U0 des Universitätshauptgebäudes sowie in der Bibliothek im Gebäude X aufgestellt und dort voraussichtlich ab Anfang der 42. Kalenderwoche, also ab dem 18. oder 19. Oktober, zur Verfügung stehen.

Weitere Buchscanner werden folgen. Das Scannen in der Bibliothek wird kostenlos sein.

Gehen Sie mit dem Smartphone auf Entdeckungsreise durch Ihre Fachbibliothek und testen Sie Ihr Wissen

Gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo auf Entdeckungsreise durch Ihre Fachbibliothek. Lernen Sie spielerisch, wie man Bücher findet und ausleiht. Lösen Sie dabei Aufgaben rund um die Themen Bibliotheksbenutzung und Recherche und lernen Sie die Bibliothek räumlich kennen.

Testen Sie auch bequem von zu Hause aus Ihr Wissen zum Thema Wissenschaftliches Recherchieren! Wir haben für Sie ein erstes Mini-Smartphone-Game entwickelt, das Sie, ohne vor Ort sein zu müssen, durch die Schritte einer wissenschaftlichen Recherche leitet.

Los geht’s:

  1. Laden Sie die kostenlose App Actionbound über Google Play, den App Store oder direkt über Actionbound auf Ihr Smartphone oder Tablet.
  2. Rufen Sie die für Ihr Fach passende Rallye direkt über Ihr Smartphone auf oder suchen Sie die Rallye direkt in der App:

Natürlich können Sie die Smartphone-Rallyes momentan auch gerne von zu Hause aus spielen.

Die aktuell geltenden Corona-Regelungen finden Sie unter:
https://www.ub.uni-bielefeld.de/ub/coronavirus/

Ab dem 1.10. mehr buchbare Einzelarbeitsplätze in der Bibliothek

Einzelarbeitsplätze in der Bibliothek

Mit Beginn des Wintersemesters konnte die Zahl der buchbaren Einzelarbeitsplätze in der Bibliothek wieder leicht erhöht werden. Da der Mindestabstand von 1,50 m weiterhin eingehalten werden muss, ist das Angebot aber immer noch begrenzt.

Insgesamt stehen in der Bibliothek jetzt 600 buchbare Einzelarbeitsplätze zur Verfügung. Darin enthalten sind 50 PC-Arbeitsplätze sowie 100 Videokonferenz-Arbeitsplätze für die Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen.

Bitte beachten Sie:

  • Die Arbeitsplätze stehen nur Studierenden der Universität Bielefeld zur Verfügung. Sie müssen vor der Nutzung online über das Buchungsportal der Bibliothek gebucht werden.
  • Gruppenarbeit ist an den Arbeitsplätzen derzeit nicht erlaubt.
  • Sie können den Mund-Nase-Schutz an den Arbeitsplätzen gerne ablegen. Auf allen Verkehrsflächen in der Bibliothek besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Videokonferenz-Arbeitsplätze in der Bibliothek

Videokonferenz-Arbeitsplätze für die Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen in der Bibliothek finden Sie hier:

  • Universitätshauptgebäude, Bauteil C1
  • Universitätshauptgebäude, Bauteil E1
  • Universitätshauptgebäude, Bauteil U0
  • Universitätshauptgebäude, Bauteil V1
  • Gebäude X – Lesesaal Soziologie

Bitte benutzen Sie Ihr eigenes mobiles Endgerät und Headset.

Kopfhörer vergessen?
Für alle, die keine Kopfhörer haben und an einer digitalen Veranstaltung von einem Arbeitsplatz in der Uni aus teilnehmen, geben die BITS-Beratung (montags bis freitags von 9:30 bis 16 Uhr) und das Informationszentrum der Bibliothek (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) in beschränktem Umfang kabellose Kopfhörer aus. Das Angebot ist kostenlos.

Hier geht’s zur Buchung der Arbeitsplätze

Für mehr Nachhaltigkeit: Scannen statt Kopieren

Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 stellt die Universität die Möglichkeiten um, Inhalte aus Druckerzeugnissen zu sichern: Sie beschafft hochwertige Buchscanner für die Bibliothek und stellt den Betrieb der Multifunktionsgeräte (Kopieren/Scannen/Drucken) in BITS und Bibliothek ein. Damit soll der Papierverbrauch nachhaltig reduziert werden. Jedes eingesparte Blatt Papier ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Hintergrund
Die Multifunktionsgeräte sind in den vergangenen Jahren immer weniger genutzt worden, so dass der Anbieter den Betrieb nicht mehr aufrechterhalten will. Im Gegenzug möchte auch die Universität Bielefeld ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und den Papierverbrauch noch weiter reduzieren.

Alternative Scannen
Buchscanner haben gegenüber Kopiergeräten Vorteile.

Für uns alle:
Es wird kein Papier und kein Druckmaterial verbraucht.
Schäden an Büchern und Zeitschriftenbänden werden reduziert.

Für Sie:
Das Scannen ist für Sie kostenlos in der Universitätsbibliothek.
Die eingescannten Dokumente können auf einem USB-Stick abgespeichert und digital weiterverarbeitet werden.

Drucken ist weiter möglich
Sie können Ihre Dateien und gescannten Dokumente in der Universität ausdrucken, jedoch nicht mehr direkt in der Universitätsbibliothek.

Studierenden bietet das BITS die Möglichkeit, kostenlos zu drucken

Wo?            An 3 Druckern im BITS-Vorraum, UHG, V0-224
Wann?        Mo – Fr von 07.00 bis 22.00 Uhr, Sa / So von 08.00 bis 22.00 Uhr

Alle Nutzer*innen können den Service der Zentralen Vervielfältigungsstelle nutzen

Wo?            UHG, T0-103
Wann?        Mo – Fr von 08.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt
Informationszentrum der Bibliothek, info.ub@uni-bielefeld.de
BITS, bits@uni-bielefeld.de

Veränderte Corona-Regelungen: Wegfall der Besucherregistrierung, Arbeitsplätze ohne verbindliche 3G-Regel, keine Maskenpflicht an den Arbeitsplätzen

Ab sofort gelten einige Erleichterungen für das Lernen und Arbeiten in der Bibliothek:

  • Beim Besuch der Bibliothek müssen Sie sich am Eingang nicht mehr registrieren.
  • Arbeitsplätze können Studierende nun auch ohne verbindliche 3-Regel nutzen. Ein aktueller negativer Corona-Schnelltest bzw. ein Impf- oder Genesenennachweis ist also nicht mehr verpflichtend.
    Außerdem darf an den Arbeitsplätzen die medizinische Maske abgelegt werden, weil hier ein Mindestabstand von 1,50 m eingehalten wird und damit der Schutz vor Infektionsrisiken gewährleistet bleibt.
    Durch den Mindestabstand ist die Zahl der Arbeitsplätze deutlich reduziert. Daher müssen die Arbeitsplätze weiterhin online reserviert werden und stehen nur Studierenden der Universität Bielefeld zur Verfügung.

In der Bibliothek besteht für alle Besucher*innen weiterhin die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske auf allen Verkehrswegen und -flächen. Grundsätzlich ist der Mindestabstand von 1,50 m weiterhin einzuhalten.
Informationen zur Bibliotheksnutzung in der Corona-Pandemie

Grundlage für die Änderungen ist die aktuelle Corona-Schutzverordnung NRW und die seit dem 10.09.2021 geltende Organisationsverfügung der Universität.

Rückkehr zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek ab dem 6. September

Ab dem 6. September kehrt die Bibliothek zu den regulären, langen Öffnungszeiten zurück!

Dann hat die Bibliothek wieder folgende Öffnungszeiten:

  • Fachbibliotheken im Universitätshauptgebäude, Bauteile C-E:
    Montag – Freitag von 08.00 – 22.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 09.00 – 19.00 Uhr
  • Fachbibliotheken im Universitätshauptgebäude, Bauteile T-V:
    Montag – Freitag von 08.00 – 01.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 09.00 – 22.00 Uhr
  • Fachbibliotheken in Gebäude X:
    Montag – Freitag von 08.00 – 01.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 09.00 – 22.00 Uhr

Die Lesesaal- und PC-Arbeitsplätze sind über die ganze Öffnungszeit buchbar und nutzbar.

Die bibliothekarischen Services (z.B. Auskunft oder Sonderausleihen) sind Mo – Fr bis 18.00 Uhr verfügbar. Nach 18.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen sind Ausleihen und Rückgaben ausschließlich an den Selbstverbuchern möglich.

Ausleihen mit Barcode-Ausweisen sind nur an den Ausleihterminals möglich: Mo – Fr von 08.00 – 18.00 Uhr.

Die Infotheke des Informationszentrums für persönliche bibliothekarische Auskunft und Beratung ist Mo – Fr von 08.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Die Nutzung des Sonderlesesaals und der Mikroformen ist Mo – Fr von 09.00 – 16.00 Uhr möglich.

Die ZiF-Bibliothek bleibt weiterhin geschlossen.