LiLi-Semesterapparate ziehen ins IUB um – Bibliotheksbereich C1/C0 ab 06.05. gesperrt

Ab heute, dem 30. April, werden die Semesterapparate als letzter Teil des Buchbestandes der Fachbibliothek für Linguistik und Literaturwissenschaft (LiLi) in das Interimsgebäude der Uni-Bibliothek (IUB) verlagert. Diese Bestände sind ab sofort für die Benutzung gesperrt.

Die zwei Buchscanner aus der Fachbibliothek LiLi wurden bereits ins IUB verlegt. Das Gerät für kostenlose Scanarbeiten im Bauteil D1 steht allen Nutzer*innen der Fachbibliotheken in den Bauteilen D bis E weiterhin zur Verfügung.

Der freigezogene Bibliotheksbereich in den Bauteilen C1 und C0 wird ab dem 6. Mai (Montag) vollständig für die Benutzung gesperrt. Wir bitten Sie, auf Arbeitsplätze und Diskussionsräume in den anderen Bibliotheksbereichen auszuweichen.

Scannen in der Bibliothek

Die ersten vier neuen Buchscanner sind in der Bibliothek eingetroffen!

Sie sind in den Bauteilen C1, T1 und U0 des Universitätshauptgebäudes sowie in der Bibliothek im Gebäude X aufgestellt. Die Benutzung der Buchscanner ist kostenlos. Eine UniCard oder ein Login ist dazu nicht erforderlich.

Sie können die gescannten Dokumente auf einem USB-Stick speichern oder über die kostenlose Scan2Pad App aus dem App Store oder dem Google Play Store direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen.

Weitere Buchscanner sind bestellt und werden erwartet.

Scannen in der Bibliothek voraussichtlich ab dem 18./19. Oktober möglich

Die Universität beschafft hochwertige Buchscanner für die Bibliothek. Die ersten 4 Geräte werden in den Bauteilen C1, T1 und U0 des Universitätshauptgebäudes sowie in der Bibliothek im Gebäude X aufgestellt und dort voraussichtlich ab Anfang der 42. Kalenderwoche, also ab dem 18. oder 19. Oktober, zur Verfügung stehen.

Weitere Buchscanner werden folgen. Das Scannen in der Bibliothek wird kostenlos sein.

Test für einfaches papierloses Kopieren aus Büchern und Zeitschriften

Die Universitätsbibliothek bietet in einem dreiwöchigen Test moderne Aufsichtbuchscanner für einfaches und buchschonendes Kopieren aus Büchern und Zeitschriften an.

Die Kopien sind kostenlos und können – als Alternative zur Papierkopie – auf einem mitgebrachten USB-Stick als PDF-Datei abgespeichert werden.

Die beiden Testgeräte sind aufgestellt:

  • im Kopierraum (T1-225) der Fachbibliotheken Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sportwissenschaft und Musik im Bauteil T1 (UHG),
  • im Kopierraum (F1-203) der Fachbibliotheken Geschichte, Soziologie, Philosophie, Theologie, Kunst, Geowissenschaften und Frauen- und Geschlechterforschung im Gebäude X.

Ihre Meinung hierzu interessiert uns:

Vor Ort liegen kurze Fragebögen aus, auf denen Sie uns anonym Ihr Feedback geben können.

Aufsichtbuchscanner für buchschonendes papierloses Kopieren und kostenlosen Export auf USB-Stick

Aufsichtbuchscanner in der Bibliothek für papierloses, buchschonendes Kopieren und kostenlosen Export auf USB-Stick