3G-Regel in der Bibliothek ab dem 25.11.: Zutritt nur noch mit rotem oder grünem Punkt aus dem Testzentrum an der Uni

Bitte beachten Sie: Für Ihren Bibliotheksbesuch benötigen Sie ab dem 25.11. den roten oder grünen Punkt aus dem Testzentrum an der Universität im Gebäude X als Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Das negative Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Der Punkt ist ausschließlich im Testzentrum im Gebäude X erhältlich.

  • Roter Punkt: Nachweis für vollständig immunisierte Personen.
  • Grüner Punkt mit Ablaufdatum: Nachweis für getestete und genesene Personen ohne Impfung.

So funktioniert’s:

  • Legen Sie Ihren Impf-, Genesungs- oder Testnachweis gemeinsam mit Ihrer UniCard oder dem Personalausweis im Testzentrum im Gebäude X vor.
  • Falls Sie keine UniCard haben: Bringen Sie zusätzlich zum Personalausweis auch eine Kopie des Personalausweises mit.
  • Der rote oder grüne Punkt wird auf die UniCard oder auf die Kopie Ihres Personalausweises aufgeklebt und muss beim Betreten der Bibliothek vorgezeigt werden.

Öffnungszeiten des Testzentrums im Gebäude X für den Nachweis:

  • Montag bis Freitag: 7.00-18.00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10.00-18.00 Uhr

Mit diesem Verfahren setzt die Bibliothek die Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab dem 24. November 2021, um, in der vorgeschrieben ist, dass die Nutzung von Hochschulbibliotheken und die kontaktlose Ausleihe und Rückgabe von Medien in Bibliotheken nur noch von immunisierten oder getesteten Personen in Anspruch genommen werden dürfen.

Das Verfahren dient der zügigen Einlasskontrolle in die Bibliothek und hat sich bereits bei der Zugangskontrolle zu Präsenzveranstaltungen in den Seminarräumen und Hörsälen der Universität Bielefeld bewährt.

Außer dem roten oder grünen Punkt berechtigen keine anderen Nachweise, z.B. Impfpass oder digitales Impfzertifikat oder Testzertifikat, zum Betreten der Bibliothek.

 

15 Diskussionsräume ab dem 22.11. für Studierende der Uni Bielefeld

Ab dem 22.11. stehen Studierenden der Universität Bielefeld wieder 15 Diskussionsräume in der Bibliothek für Gruppenarbeit zur Verfügung. Die Diskussionsräume können ausschließlich nach vorheriger Online-Reservierung genutzt werden.

Wegen des einzuhaltenden Mindestabstands von 1,50 m ist die maximale Personenzahl begrenzt; sie richtet sich nach der Größe des Raumes und wird im Buchungssystem und an den Eingängen zu den Diskussionsräumen angegeben.

Übersicht über die Diskussionsräume in der Bibliothek mit Angabe der Ausstattung und der maximalen Personenzahl

Gut zu wissen:

  • Buchung über das Arbeitsplatz-Buchungssystem
  • Maximale Buchungsdauer für Diskussionsräume: 2 Stunden
  • Die Buchungen der Diskussionsräume fließen in die maximale Anzahl von 10 Arbeitsplatz-Buchungen pro Woche mit ein (Einzelarbeitsplatz + PC-Arbeitsplatz + Videokonferenz-Arbeitsplatz + Diskussionsraum)
  • Halten Sie auch in den Diskussionsräumen den Mindestabstand von 1,50 m ein
  • In den Diskussionsräumen besteht keine Maskenpflicht [Korrektur: Ab dem 6.12.2021 besteht auch in den Diskussionsräumen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske.]

 

Aufbau des Kompetenzzentrums Forschungsdaten erfolgreich abgeschlossen – die Dienste und Angebote werden verstetigt

Forschungsdaten bilden die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis. Forschungsdatenmanagement sichert die Integrität und Effizienz von Forschung. Das Kompetenzzentrum Forschungsdaten bietet ein umfangreiches Angebot an Beratung, Fortbildungen und Tools zum Forschungsdatenmanagement.

Der Aufbau des Kompetenzzentrums Forschungsdaten ist erfolgreich abgeschlossen. Die Dienste und Angebote werden verstetigt. Die Stellenbesetzungsverfahren sind durchgeführt und die neuen Stelleninhaber*innen werden in Kürze ihre Arbeit aufnehmen und die Verstetigung des Kompetenzzentrums vorantreiben, insbesondere der Kontakt zu den Fakultäten soll noch intensiviert werden. Nach einer kurzen Übergangszeit im November und Dezember und der Einarbeitung der neuen Stelleninhaber*innen wird das Kompetenzzentrum ab Februar 2022 wieder komplett besetzt sein.  Bis dahin können Sie auch weiterhin die Basisangebote unter den beschriebenen Voraussetzungen nutzen.

Neu: Fachbibliothek Medizin (FB 30)

Fachbibliothek Medizin im Universitätshauptgebäude, erste Etage, Bauteil E

Die Fachbibliothek Medizin befindet sich wie die Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld gegenwärtig im Aufbau. Die ersten Lehrbücher stehen bereits in den Bücherregalen und können ausgeliehen werden, viele weitere werden folgen. Die Lehrbuchsammlung umfasst aktuell 93 Titel mit insgesamt 1507 Exemplaren. Weitere 610 Titel sind im Fachbestand aufgestellt.

Zu den elektronischen Angeboten zählen E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken ebenso wie medizinspezifische Produkte, die speziell für Studierende der Medizin interessant sein dürften:

  • AMBOSS, neben 13.000 kommentierten Original-IMPP-Fragen, zur Vorbereitung auf Klausuren und Examen, beinhaltet AMBOSS das gesamte medizinische Wissen, welches benötigt wird, um das Studium zu meistern. Als Campuslizenz steht AMBOSS allen Humanmedizinstudierenden der Universität Bielefeld kostenlos zur Verfügung.
  • Complete Anatomy, eine interaktive 3D Anatomie-App (Registrierung für Studierende der Uni Bielefeld mit der uni-bielefeld.de Mailadresse und einem extra Code).

Die Fachbibliothek Medizin befindet sich im Universitätshauptgebäude, Bauteil E1 (Zugang über den Bibliothekseingang D1 auf der Galerie in der ersten Etage). Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8 – 22 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 9 – 19 Uhr.

Machen Sie sich ein Bild von der neuen Fachbibliothek. Entdecken Sie die Bibliothek – real im Universitätshauptgebäude und digital in der Fachinformation Medizin.

Hier finden Sie die Systematik für die Buchaufstellung.

Möchten Sie Bücher zur Anschaffung vorschlagen? Wir freuen uns über Ihren Anschaffungsvorschlag.

Citavi: 5 GB in den Cloudprojekten Citavi

Die UB Bielefeld bietet allen Hochschulangehörigen die kostenlose Nutzung der Literaturverwaltungssoftware Citavi über eine Campuslizenz an. Mit der Campuslizenz ist die Speicherung Ihrer Daten lokal und in der Cloud möglich.

Es können pro Nutzer*in der Campuslizenz maximal 5 GB in Cloudprojekten genutzt werden. Wer mehr Volumen benötigt, muss dies selbst finanzieren und dazubuchen: 5 GB für 16 EUR im Jahr, 50 GB für 40 EUR im Jahr.

Der zusätzliche Speicherplatz kann im Citavi Shop nach dem Login im persönlichen Citavi Account erworben werden.

Informationen zur Nutzung von Citavi finden Sie hier:

https://www.ub.uni-bielefeld.de/ub/learn/refman/

Scannen in der Bibliothek

Die ersten vier neuen Buchscanner sind in der Bibliothek eingetroffen!

Sie sind in den Bauteilen C1, T1 und U0 des Universitätshauptgebäudes sowie in der Bibliothek im Gebäude X aufgestellt. Die Benutzung der Buchscanner ist kostenlos. Eine UniCard oder ein Login ist dazu nicht erforderlich.

Sie können die gescannten Dokumente auf einem USB-Stick speichern oder über die kostenlose Scan2Pad App aus dem App Store oder dem Google Play Store direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen.

Weitere Buchscanner sind bestellt und werden erwartet.