Auskunft in der Universitätsbibliothek Bielefeld – Auskunftsplatz jetzt auch im Bauteil D1 des Universitätshauptgebäudes

Seit Januar 2015 bietet die Universitätsbibliothek im Eingangsbereich D1 (Fachbibliothek Gesundheitswissenschaften) einen zusätzlichen Auskunftsplatz im Universitätshauptgebäude an. Das Auskunftspersonal berät Sie bei allen Fragen zur Literatursuche, hilft bei Katalog- und Datenbankrecherchen und gibt Auskünfte zum Drucken und Exportieren von Suchergebnissen und elektronischen Volltexten. Dieser Auskunftsplatz ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Auskunftsplatz, Bauteil D1 (UHG) Mo - Fr von 11 - 16 Uhr

Auskunftsplatz, Bauteil D1 (UHG):
Mo – Fr von 11 – 18 Uhr

Einen weiteren, zentralen Auskunftsplatz finden Sie im Informationszentrum der Bibliothek: Universitätshauptgebäude, Bauteil U0, Zugang über U1. Auch hier erhalten Sie Auskunft bei Fragen zur Literatursuche und Literaturbeschaffung, Hilfe bei Katalog- und Datenbankrecherchen und Unterstützung beim Drucken und Exportieren von Suchergebnissen und elektronischen Volltexten. Darüber hinaus hilft das Informationszentrum bei Passwortfragen für das Login in Ihr Ausleihkonto. Die Auskunft im Informationszentrum ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Informationszentrum, Bauteil U0 (UHG): Auskunft: Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Informationszentrum, Bauteil U0 (UHG):
Auskunft: Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

Die Zentrale Leihstelle im Bauteil U1 des Universitätshauptgebäudes ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur:

  • Benutzerverwaltung (Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung für externe Nutzer / Ausgabe von Bibliotheksausweisen / Passwortvergabe für das Ausleihkonto bei Neuanmeldung / Ausweisverlust / Erteilung von Entlastungsvermerken vor der Exmatrikulation)
  • Fernleihe (Abholung und Rückgabe der über Fernleihe bestellten Medien / Rücksprache und Reklamationen zu Fernleihen / Auslandsbestellungen)
  • Gebührenverwaltung (Barzahlung von Säumnisgebühren, Portogebühren und der Bearbeitungsgebühr für Fernleihbestellungen / Aufnahme von Meldungen zu Buchverlust und Buchbeschädigungen)
  • Verwaltung der Taschen- und Kofferschließfächer (Annahme der Meldungen von Schlüsselverlusten)

Die Zentrale Leihstelle ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Zentrale Leihstelle, Bauteil U1 (UHG): Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Zentrale Leihstelle, Bauteil U1 (UHG):
Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

An den Serviceterminals in den Bauteilen T1 (Fachbibliotheken Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sportwissenschaft und Musik) und C1 (Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft) des Universitätshauptgebäudes finden Sie direkte Ansprechpartner z.B. für Fragen zur Ausleihe oder zu Buchstandorten in diesen Bibliotheksbereichen. Die Öffnungszeiten der Serviceterminals orientieren sich an dem tatsächlichen Bedarf, der maximale Öffnungsrahmen ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr.

Serviceterminal

Serviceterminals in den Bauteilen T1 und C1 (UHG)

Haben Sie Fragen zur Ausleihe? Finden Sie einen bestimmten Standort nicht? Dann ist Ihnen das Bibliothekspersonal an den Ausleihterminals in den Fachbibliotheken gerne behilflich. Die Servicezeiten der Ausleihterminals sind:

  • Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (Gebäude X sowie Ausleihterminals in den Bauteilen D1 und U1 des Universitätshauptgebäudes)
  • Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr (Ausleihterminals in den Bauteilen E1 und V1 des Universitätshauptgebäudes)
Ausleihterminals Servicezeiten: Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Ausleihterminals im Gebäude X und UHG
Servicezeiten: Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

Suchen Sie fachspezifische Unterstützung bei der Literaturrecherche? Dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Fachreferentinnen und Fachreferenten.

Fachspezifische Beratung durch die Fachreferentinnen und Fachreferenten

Fachspezifische Beratung durch die Fachreferentinnen und Fachreferenten

Viele Fragen und keine Zeit, in die Bibliothek zu kommen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder chatten Sie mit uns in der Online-Auskunft (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr).

Virtuelle Beratung per E-Mail oder Online-Auskunft

Virtuelle Beratung per E-Mail oder Online-Auskunft

Auskunft und Beratung in der Bibliothek – persönlich, telefonisch, elektronisch

Kompetente und freundliche Beratung ist ein wesentlicher Service der Universitätsbibliothek Bielefeld.

Das Personal an den Ausleihterminals in den Fachbibliotheken ist oft die erste Anlaufstelle, wenn Sie Fragen zur Bibliothek haben.

 

Gerne können Sie sich auch im Informationszentrum der Bibliothek beraten lassen:

Universitätshauptgebäude, 1. Etage, Bauteil B (oberhalb des Haupteingangs – Zugang über den Eingang C). Beratungszeiten: Mo – Fr von 8 – 18 Uhr.

 

Ein weiterer zentraler Auskunftsplatz befindet sich in der Fachbibliothek Rechtswissenschaft, 1. Etage, Bauteil U.

Beratungszeiten: Mo – Fr von 11 – 18 Uhr.

 

Suchen Sie fachspezifische Unterstützung bei der Literaturrecherche? Dann können Ihnen die Fachreferentinnen und Fachreferenten der Bibliothek helfen.

 

Die Zentrale Leihstelle berät Sie, wenn Sie Fragen zum Bibliotheksausweis, zu Gebühren oder zur Fernleihe haben.

 

Viele Fragen und keine Zeit, in die Bibliothek zu kommen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder chatten Sie mit uns in der Online-Auskunft (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr).

„Search & win!“ – Informationstag der Bibliothek am 25. Oktober 2012

INFORMATION.plus! – Das Web-Angebot der Universitätsbibliothek Bielefeld. Am Donnerstag, dem 25. Oktober, stellt die Bibliothek von 9.00 bis 14.30 Uhr in der Universitätshalle auf der Bühne UniQ Dienste aus ihrem umfangreichen Web-Angebot vor, die jede Studienanfängerin und jeder Studienanfänger unbedingt kennen lernen sollte:

Als zuverlässiges Suchinstrument für das Auffinden von Büchern und Zeitschriften in der Bibliothek ist der webbasierte Bibliothekskatalog längst etabliert. Tausende E-Books und E-Journals stehen online im Volltext zu Verfügung. Parallel zu jeder Suche werden zeitgleich wissenschaftliche Dokumente aus über 2.200 Dokumentenservern weltweit angezeigt – ebenso wie Zeitschrifteninhalte, Artikel, Buchkapitel, Reviews und Rezensionen aus Fachdatenbanken und dem Web of Science.

Im UB Bielefeld Blog halten Sie sich auf dem Laufenden, wenn Sie Neuigkeiten aus der Bibliothek lesen und kommentieren möchten: Informationen über Datenbanken und Dienstleistungen, Veranstaltungshinweise und Wissenswertes aus der Welt der Bibliotheken.

Fachdatenbanken, elektronische Zeitschriften, E-Books und fachliche Top-Links zu Ihrem Fachgebiet finden Sie in der Fachinformation auf der Startseite der Bibliothek.

Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi kann von allen Angehörigen der Universität Bielefeld kostenlos heruntergeladen und an bis zu zwei Geräten installiert werden. Die Bibliothek bietet Schulungsveranstaltungen für Citavi an und bei Fragen können Sie sich gerne an das Citavi-Team der Bibliothek wenden: citavi.ub@uni-bielefeld.de

Sonst noch Fragen? Gerne – testen Sie unsere Online-Auskunft im Live-Chat, montags bis freitags von 9 – 16 Uhr.

Mit dabei ist natürlich auch wieder unser Bücherbasar, der zur Schnäppchenjagd einlädt. Gerne informieren wir Sie auch über alle weiteren Serviceangebote der Bibliothek. Nehmen Sie teil an unserem Bibliotheksquiz und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise. Wir freuen uns auf Sie!