Campus-Festival am 16. Juni: Öffnungszeiten der Bibliothek

Am 16. Juni 2022 findet auf dem Areal zwischen dem Universitätshauptgebäude (UHG) und dem Gebäude X das Campus-Festival Bielefeld mit Live-Musik, Poetry-Slam und Party statt.

Während des Campus-Festivals gelten für die Bibliothek die folgenden Öffnungszeiten:

Die Eingänge zum Gebäude X werden ab 13:30 Uhr geschlossen. Nach 13:30 Uhr kann das Gebäude nur noch durch den Ausgang zum Sozialen Feld am Ende der Magistrale verlassen werden. Die Fachbibliotheken im Gebäude X schließen um 15:00 Uhr.

Im Universitätshauptgebäude (UHG) sind die Zu- und Ausgänge in den Zähnen D, E und F sowie zwischen diesen Zähnen ab 13:30 Uhr geschlossen. Der Haupteingang und sämtliche anderen Ein- und Ausgänge des UHG können regulär genutzt werden.
Die Bibliothek im UHG bleibt auch nach 15:00 Uhr geöffnet. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten (für Feiertage).
Bitte beachten Sie jedoch, dass mit dem Beginn des Festivals insbesondere in den Fachbibliotheken auf der Nordschiene mit Störungen durch die Musik zu rechnen ist.

Öffnungszeiten der Bibliothek über die Pfingstfeiertage

Die Bibliothek (im Universitätshauptgebäude und im Gebäude X) ist am
Pfingstsonntag, dem 05.06.2022
und am
Pfingstmontag, dem 06.06.2022
von 9 – 17 Uhr geöffnet.

Die Zentrale Leihstelle ist nicht geöffnet. Die Abholung und Rückgabe von Fernleihen sowie die Abholung vorgemerkter Medien sind über die Pfingstfeiertage nicht möglich. Außerdem stehen auch die bibliothekarische Auskunft im Informationszentrum und der Sonderlesesaal nicht zur Verfügung.

Frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihre Universitätsbibliothek.

Buchbare Eltern-Kind-Räume in der Bibliothek

Studieren mit Kind ist eine Herausforderung und bedarf viel Organisation aber auch Flexibilität.

Zur Unterstützung bietet die Bibliothek den Studierenden der Universität drei buchbare Diskussionsräume mit kindgerechten Möbeln an. Hier finden Sie ein Laufgitter, eine kleine Sitzgruppe, einen Kindersitz und ein Motorikspiel.

Die Räume F1-227 (Gebäude X), C1-127 und V1-207 können im Diskussionsraum-Buchungssystem über den Bereich “Eltern-Kind-Räume” vorab gebucht werden und unterliegen denselben Nutzungsregelungen wie unsere anderen Diskussionsräume.

Einen Wickel- und Stillraum finden Sie in Raum F1-219 (Gebäude X) und eine weitere Wickelmöglichkeit im Raum C1-132.

Außerhalb der Bibliothek gibt es verschiedene Wickel-, Still- und Ruheräume. Auf den Webseiten der ZAB finden Sie eine Übersicht.

Falls Sie noch Anregungen zum Thema „Studieren in der Bibliothek mit Kind“ haben, geben Sie uns gerne an info.ub@uni-bielefeld.de eine Rückmeldung.

Start des Services Tischapparate für Examensarbeiten

Für Ihre Examensarbeiten (Bachelor, Master) und Dissertationen können Sie sich ab dem 30.05.2022 wieder einen Tischapparat einrichten lassen. Ein Tischapparat kann maximal 20 Titel enthalten und wird für einen begrenzten Zeitraum an einem von Ihnen ausgesuchten Arbeitsplatz in Ihrer Fachbibliothek bereitgestellt. Dazu benötigen Sie nur eine entsprechende Bescheinigung Ihrer/Ihres Dozent*in oder des Prüfungsamtes. Die Vorlage für die Bescheinigung finden Sie hier:

Bescheinigung zur Einrichtung eines Tischapparats

Die Vorlage für die Bescheinigung können Sie auf Nachfrage auch in der Bibliothek erhalten, wo Sie wie gewohnt zu unserem Service auch beraten werden.

Die von Ihnen als Tischapparat zusammengestellten Titel sind während dieser Zeit in der Regel nicht ausleihbar. Die Bücher können jederzeit von anderen Interessenten eingesehen und gescannt werden. In allen Fachbibliotheken besteht die Möglichkeit, soweit verfügbar, einen verschließbaren Rollcontainer auszuleihen (Regelungen).

Für Einzelheiten setzen Sie sich mit Ihrer Fachbibliothek in Verbindung.

Die Bibliothek freut sich, Ihnen diesen Service wieder anbieten zu können und wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihren Examensarbeiten!

Entdecke die Bib! und gewinne einen Büchergutschein

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen und vielen Dank für eure Teilnahme!

Entdecke zum Start des Semesters mit den Mini-Smartphone Games deine Universitätsbibliothek und lerne unsere Mini-Quizze kennen. Teste mit gleich drei Spielen dein Wissen und erweitere nebenbei deine Kenntnisse über das wissenschaftliche Arbeiten, den Recherchezyklus und wie man richtig zitiert.

  1. So läuft’s! – Wissenschaftliche Recherche Schritt für Schritt
  2. Richtig zitieren
  3. Suchmaschinen clever nutzen

Spiele ein Quiz, zwei oder gleich alle drei Quizze in der kostenfreien App „Actionbound“ und nimm am Gewinnspiel teil. Schicke zur Gewinnspielteilnahme vom 02.05.2022 bis zum 20.05.2022 das Webformular ab und gewinne einen Büchergutschein in Höhe von 25 EUR. Auf das Webformular zur Gewinnteilnahme wirst du nach erfolgreichem Durchspielen eines Quiz geleitet. Die Gewinner*innen werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Von der Teilnahme am Gewinnspiel sind alle Mitarbeitenden der Universität ausgeschlossen. Dies schließt Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte mit ein – spiele dennoch unsere Mini-Games und teste deinen Wissensstand.

Los geht’s: Lade die kostenlose App Actionbound über Google Play, den App Store oder direkt über Actionbound auf dein Smartphone oder Tablet.

Wir wünschen allen viel Spiel-und-Lern-Vergnügen sowie viel Glück!

Neue All-in-one-Rechner an den PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek

Zu Beginn des Sommersemesters wurden die Rechner an allen 160 öffentlichen PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek durch neue, leistungsfähigere All-in-one-PCs ausgetauscht. Die Geräte zeichnen sich durch eine verbesserte Ergonomie aus, da sie höhenverstellbar sind. Zusätzlich zum klassischen USB-A Anschluss verfügen die neuen All-in-one-PCs jetzt auch über einen USB-C Anschluss.

Die öffentlichen PC-Arbeitsplätze stehen allen Besucher*innen in der Bibliothek für diese Anwendungen zur Verfügung – eine Anmeldung ist für die meisten Dienste nicht erforderlich:

  • Recherche in den Katalogen und Datenbanken der Bibliothek
  • Recherche in lizenzierten Fachdatenbanken
  • Nutzung von lizenzierten E-Books und E-Journals
  • Anschaffungsvorschlag, Ausleihkonto, Fernleihe (für diese Dienste ist eine UniCard / ein Bibliotheksausweis erforderlich)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeitende der Universität Bielefeld können zusätzlich die folgenden Dienste nutzen – bitte melden Sie sich dazu mit Ihrem persönlichen Login für das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) an den PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek an:

  • Internet und E-Mail
  • Nutzung der Programme des BITS
  • Zugriff auf die Netzlaufwerke des BITS

Exklusiv für Studierende der Universität Bielefeld besteht die Möglichkeit, an den PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek Druckaufträge anzulegen und diese kostenlos als vertraulichen Druck in Schwarz-weiß an den Druckern in der Bibliothek auszudrucken – bitte melden Sie sich dazu mit Ihrem persönlichen Login für das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) an.

Die Bibliothek wünscht viel Erfolg bei der Arbeit mit den neuen PCs!

Diskussionsräume: Anpassungen bei der Buchung ab dem 25.04.2022

Ab Montag, dem 25.04.2022, stehen mit 4 weiteren, bisher noch gesperrten Diskussionsräumen wieder insgesamt 24 Diskussionsräume für Lerngruppen zur Verfügung.

Ebenfalls ab Montag werden diese Anpassungen am elektronischen Buchungssystem umgesetzt:

  • Um den geeigneten Raum für die eigene Lerngruppe schneller zu finden, werden Diskussionsräume mit SmartBoard separat ausgewiesen. Außerdem wird bei allen Räumen die empfohlene Gruppengröße angezeigt.
  • Die Buchungsregeln werden angepasst, um möglichst vielen Lerngruppen die Nutzung zu ermöglichen: Lerngruppen können pro Tag 1 Buchung von max. 3 Stunden und max. 3 Buchungen pro Woche vornehmen. Für bessere Planbarkeit sind Buchungen nun max. 3 Wochen im Voraus möglich.
  • Die Diskussionsräume können montags bis freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr nur nach vorheriger Buchung über das Buchungssystem genutzt werden. Abends ab 18.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ist dagegen keine Buchung mehr erforderlich.

Nur Studierende der Universität Bielefeld und nur Lerngruppen von mindestens 2 Personen können Räume buchen. Bitte denken Sie im Interesse aller Studierenden daran, nicht benötigte Buchungen zu stornieren und damit wieder für andere Lerngruppen freizugeben.

Bedingt durch die Umstellung sind Buchungen für die kommende Woche erst ab dem 25.04.2022 wieder möglich.