Schließung der Fachbibliothek IUB am 12.06. vormittags

Aufgrund notwendiger Elektroarbeiten muss das Interimsgebäude der Universitätsbibliothek (IUB) am 12. Juni (Mittwoch) für einige Stunden von der Stromversorgung getrennt werden. Die Fachbibliothek IUB bleibt daher an diesem Tag vormittags für die Benutzung geschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss der Elektroarbeiten – voraussichtlich ab 12:00 Uhr – wird die Fachbibliothek wieder geöffnet sein.

Bitte weichen Sie während der geplanten Maßnahmen auf Arbeitsplätze in anderen Fachbibliotheken aus. Die im IUB ausgeliehenen Medien können an den Selbstverbuchern und Ausleihterminals in anderen Fachbibliotheken zurückgebracht werden.

Wir danken für Ihr Verständnis!

StadtGestalten: Fotoreise durch die Baukultur Deutschlands und der Niederlande

Ab dem 28. Mai laden das Zentrum für Ästhetik und die Uni-Bibliothek zu einer neuen Fotoausstellung ein. Unter dem Titel StadtGestalten präsentieren Bernd Lange, Tina Eck und Susan Wright eine Sammlung von 30 Fotoaufnahmen, welche die städtebauliche Kultur Deutschlands und der Niederlande in ihrer ganzen Vielfalt dokumentieren. Die Ausstellung ist bis zum 28. Juni im Bauteil U0 (Eingang über U1) während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen.

Plakt für die Ausstellung "StadtGestalten"
© Zentrum für Ästhetik

Die Fotosammlung StadtGestalten umfasst sowohl abstrakte urbane Motive als auch Aufnahmen deutscher und niederländischer Bauwerke – von Eisenhüttenstadt an der deutsch-polnischen Grenze bis zur Hafenstadt Rotterdam in Südholland. Neben der geografischen Vielfalt bietet die Ausstellung einen visuellen Überblick über traditionelle sowie moderne Baustile beider Länder.

Die Fotoausstellung StadtGestalten wird am Dienstag, den 28. Mai, um 18:30 Uhr eröffnet. Die Vernissage findet im Bauteil U0 (Eingang über U1) statt. Unter den Gästen werden auch die drei Fotokünstler*innen anwesend sein.

Öffnungszeiten der Bibliothek über die Pfingstfeiertage

Die Bibliothek (im Universitätshauptgebäude, im IUB und im Gebäude X) ist am
Pfingstsonntag, dem 19.05.2024
und am
Pfingstmontag, dem 20.05.2024
von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Servicetheke im Bibliotheksdienstleistungszentrum (BDZ) ist nicht geöffnet. Die Abholung und Rückgabe von Fernleihen sowie die Abholung vorgemerkter Medien sind über die Pfingstfeiertage nicht möglich. Auch die bibliothekarische Auskunft und der Sonderlesesaal stehen nicht zur Verfügung.

Frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihre Universitätsbibliothek.

Fachbibliothek IUB jetzt für die Benutzung geöffnet

Das Interimsgebäude der Uni-Bibliothek (IUB) ist ab sofort für die Benutzung geöffnet. Vorhanden sind im IUB die Fachbestände der Linguistik und Literaturwissenschaft (LiLi) sowie die gewohnten Bibliotheksdienste wie kostenlose Scangeräte, PC-Arbeitsplätze und Selbstverbucher für die schnelle Ausleihe und Rückgabe von Medien.

In der Fachbibliothek IUB gelten die gleichen Öffnungszeiten wie in den Bibliotheksbereichen der Bauteile D und E des Uni-Hauptgebäudes (UHG). Montags bis freitags ist das IUB von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Auch das Fachpersonal der Bibliothek steht Ihnen an Werktagen bis 18 Uhr zur Verfügung. An Wochenenden und Feiertagen kann man das IUB von 9 bis 19 Uhr besuchen.

Interimsgebäude der Uni-Bibliothek (IUB)
© Universitätsbibliothek Bielefeld

Das IUB dient zur interimistischen Unterbringung der LiLi-Fachbestände, die angesichts der anstehenden Modernisierung des 2. Bauabschnitts des UHG aus dem Bauteil C an einen anderen Standort verlagert werden mussten. Durch die Errichtung des IUB konnten die betroffenen Fachbestände ungeteilt erhalten werden und lange Öffnungszeiten sowie die nahe Zugänglichkeit der Freihandmedien sind weiterhin gewährleistet.

Bibliotheksbereich C1/C0 ab sofort geschlossen – IUB betriebsbereit ab 13.05.

Die Verlagerung des Fachbestands Linguistik und Literaturwissenschaft (LiLi) aus den Bauteilen C0 und C1 befindet sich in der Endphase. Dieser Bibliotheksbereich im Uni-Hauptgebäude (UHG) ist daher ab sofort für die Benutzung geschlossen. Die Fachbibliothek im Interimsgebäude der Uni-Bibliothek (IUB) zwischen dem UHG und Gebäude X – der neue Standort für die LiLi-Medienbestände – wird wie geplant am 13. Mai eröffnet.

Auf der Fläche von 2.000 qm bietet das IUB Platz für rund 400.000 Medien. Zusätzlich stehen den Nutzer*innen zwei kostenlose Buchscanner und PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Auch Schließfächer mit mechanischem Zahlenschloss, für die kein Münzgeld benötigt wird, sind im IUB vorhanden.

© Universitätsbibliothek Bielefeld

Im Laufe des Jahres 2024 werden weitere Bibliotheksumzüge folgen. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des UHG werden das Bibliotheksdienstleistunszentrum (BDZ) und der Fachbestand Sportwissenschaft dorthin umziehen. Die übrigen Medienbestände aus dem Bauteil T1 (Musik, Psychologie und Erziehungswissenschaft) werden in den Bauteil U0 verlagert. Aktuelle Informationen zu den geplanten Bibliotheksumzügen finden Sie in unserem ub.aktuell-Blog und auf unserer Website.

Faces of Crimea: Fotoausstellung zur Kultur und Geschichte der Krimtataren

Vom 6. bis zum 24. Mai ist im Bauteil U0 (Eingang über U1) eine neue Ausstellung zu sehen. Die Fotosammlung mit dem Titel Faces of Crimea stammt aus der Kamera der krimtatarischen Künstlerin Zarema Yaliboylu und ist ihrem Heimatsvolk gewidmet.

© Zarema Yaliboylu

Seit vielen Jahren setzt sich die Krimtatarin Zarema Yaliboylu mit der Kultur und Geschichte ihrer Landsleute auseinander. Ihr Fotoarchiv umfasst sowohl atemberaubende Landschaftsaufnahmen und Bilder krimtatarischer Traditionen und kultureller Artefakte als auch persönliche Zeugnisse dieses verfolgten und unterdrückten Volkes, dem auch Zaremas Familie angehört. Unterschiedliche Schicksale verbinden die Krimtataren jedoch durch viele Gemeinsamkeiten: ihren Widerstandswillen, ihre Liebe zur Heimat und die Hoffnung, in einer freien Krim wieder leben zu können.

Am 11. Mai (Samstag) um 15 Uhr wird die Fotoausstellung Faces of Crimea durch die Vorführung des Films Haytarma von Akhtem Seitablaiev im Raum X-E0-002 des Gebäudes X ergänzt. Anschließend findet in demselben Raum ein Begegnungsabend zur Kultur und Geschichte der Krimtataren statt.

Beendet wird die Fotoausstellung am 23. Mai (Donnerstag) um 18:30 mit einer Finissage, an der auch die Künstlerin Zarema Yaliboylu teilnehmen wird. Bis dahin können die Fotoaufnahmen während der Öffnungszeiten der Bibliothek im Bauteil U0 besichtigt werden.

LiLi-Semesterapparate ziehen ins IUB um – Bibliotheksbereich C1/C0 ab 06.05. gesperrt

Ab heute, dem 30. April, werden die Semesterapparate als letzter Teil des Buchbestandes der Fachbibliothek für Linguistik und Literaturwissenschaft (LiLi) in das Interimsgebäude der Uni-Bibliothek (IUB) verlagert. Diese Bestände sind ab sofort für die Benutzung gesperrt.

Die zwei Buchscanner aus der Fachbibliothek LiLi wurden bereits ins IUB verlegt. Das Gerät für kostenlose Scanarbeiten im Bauteil D1 steht allen Nutzer*innen der Fachbibliotheken in den Bauteilen D bis E weiterhin zur Verfügung.

Der freigezogene Bibliotheksbereich in den Bauteilen C1 und C0 wird ab dem 6. Mai (Montag) vollständig für die Benutzung gesperrt. Wir bitten Sie, auf Arbeitsplätze und Diskussionsräume in den anderen Bibliotheksbereichen auszuweichen.