Universitätsbibliothek hostet renommierte Zeitschrift des IKG

IJCV

IJCV-Startseite

Das International Journal of Conflict and Violence (IJCV) ist eine Open-Access-Zeitschrift, die vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität herausgegeben wird. Die seit 2007 bestehende Zeitschrift ist peer-reviewed und wird vom renommierten „Social Sciences Citation Index“ von Thomson Reuters ausgewertet. Sie erscheint damit im „Journal Citation Report“.

Die Zeitschrift wird ab sofort von der Universitätsbibliothek gehostet und die Herausgabe technisch unterstützt. Hierbei verwenden wir die Open-Source-Software OJS (Open Journal System). Die Universitätsbibliothek betreibt OJS für verschiedene Zeitschriften und Einrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://oa.uni-bielefeld.de/ojs.html

Der Lernort mit dem Plus! Qualifizierte Beratung auf Augenhöhe in der Universitätsbibliothek

Der Lernort mit dem Plus! Qualifizierte Beratung auf Augenhöhe in einer einladenden Lernatmosphäre für Studierende in Schreib-, Lern- und Präsentationsphasen.

Entspanntes Arbeiten im Lernort.plus!

Entspanntes Arbeiten im Lernort.plus!

Schreiben Sie gerade eine Hausarbeit oder Ihre Abschlussarbeit? Sind Sie mitten drin in der intensiven Lernphase für eine wichtige Prüfung oder Klausur? Möchten Sie ein Feedback einholen für Ihr nächstes Referat oder Ihre nächste Präsentation?

Dann sollten Sie den Lernort.plus! in der Universitätsbibliothek besuchen!

Der Lernort.plus! ist ein Gruppenarbeitsbereich im Informationszentrum der Bibliothek mit viel Tageslicht, peppigen Möbeln und gemütlichen Sofaecken, ideal zum individuellen oder gemeinsamen Lernen, Entspannen und Kommunizieren.

Präsentieren im Lernort.plus!

Präsentieren im Lernort.plus!

Im Lernort.plus! finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ganz unterschiedliche Lernsituationen: Schreibprojekte, die Suche nach geeigneter Literatur, Beratung rund um den Schreibprozess, Textfeedback, Zeitmanagement, Unterstützung bei Präsentationen, Lernpartnerbörse, Lernprojekte, Anfertigen von Mitschriften, Veränderung von Lernprozessen.

Professionelle Hilfe durch das Bibliothekspersonal auf der einen Seite und eigenverantwortliches Lernen in Peer Groups, angeleitet und begleitet durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren der MitLernZentrale und der Schreibberatung skript.um – dies alles in einer ansprechenden und funktionalen Lernumgebung in der Bibliothek.

Chillen im Lernort.plus!

Chillen im Lernort.plus!

Der Lernort.plus! ist täglich geöffnet, auch in der vorlesungsfreien Zeit und an den Osterfeiertagen!

Sie finden den Lernort.plus! im Informationszentrum der Bibliothek, UHG, Bauteil U0 – Zugang über U1.

Ein Interview zum Lernraumkonzept im Lernort.plus! finden Sie im INSIDER-Tipp der Universität auf der Facebook-Seite „Raum zum Querdenken“.

Springer E-Books

Springer Logo Download Auch in diesem Jahr hat die Bibliothek die deutschsprachigen Fachkollektionen – mit dem neuen Fachpaket Psychologie – sowie das englischsprachige Paket Mathematics & Statistics des Springer-Verlages erworben. Somit stehen unseren Nutzerinnen und Nutzern die E-Books der deutschsprachigen Fachkollektionen der Erscheinungsjahre 2005 bis 2015 zur Verfügung. Unser Gesamtangebot an Springer-E-Books ist auf 25.000 abonnierte Titel angewachsen. Die Titel wurden bereits freigeschaltet und sind innerhalb des Hochschulnetzes zugänglich. http://link.springer.com/

Informationsportal „Open Access an der Universität Bielefeld“ aktualisiert

Die Seiten Open Access an der Universität Bielefeld sind aktualisiert und ergänzt worden. Sie stehen nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Auf den Seiten finden Sie Informationen zu den Services, die die Universitätsbibliothek zur Unterstützung von freiem Zugang zu wissenschaftlichen Informationen anbietet. Dazu gehören u.a. der Publikationsfonds, der Publikationenserver „PUB“ und die Möglichkeit, eigene elektronische Zeitschriften herauszugeben.

Der Publikationsfonds wird auch 2015 von der DFG mitfinanziert, so dass für Zeitschriftenartikel, die im Open Access erscheinen, Publikationsgebühren übernommen werden können.
Mit dem Publikationenserver „PUB“ können Sie komfortabel Ihre Publikationslisten pflegen und Volltexte auf dem Wege der Selbstarchivierung frei im Internet zur Verfügung stellen.
Wenn Sie eine eigene elektronische Open Access-Zeitschrift herausgeben möchten, bieten wir Ihnen das Hosting und die technische Unterstützung mit der Software OJS an. Aktuell ist der Launch von drei neuen Zeitschriften in Vorbereitung.

Kontakt: Susanne Riedel, publikationsdienste.ub@uni-bielefeld.de, Tel.: 106-4058

Förderverein WiWi spendet 5.000 Euro an die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Lehrbuchsammlung in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Lehrbuchsammlung in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Auch in diesem Jahr profitiert die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften wieder in besonderer Weise von dem Förderverein WiWi der Universität Bielefeld. In regelmäßigen Abständen spendet der Verein vierstellige Summen an die Universitätsbibliothek, um die Literaturversorgung der Studierenden im Bereich Wirtschaftswissenschaften weiter zu verbessern. In diesem Jahr konnte der Förderverein 5.000 Euro an die Bibliothek überweisen.

„Auch in diesem Jahr sollen wieder schwerpunktmäßig Lehrbücher aus dieser Spende finanziert werden,“ sagt Barbara Knorn, Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften und kommissarische Leiterin der Universitätsbibliothek. „Aktuelle Lehrbücher kommen ganz besonders den Studierenden zugute und hier besteht in den Wirtschaftswissenschaften einfach ein großer Bedarf.“

Test für einfaches papierloses Kopieren aus Büchern und Zeitschriften

Die Universitätsbibliothek bietet in einem dreiwöchigen Test moderne Aufsichtbuchscanner für einfaches und buchschonendes Kopieren aus Büchern und Zeitschriften an.

Die Kopien sind kostenlos und können – als Alternative zur Papierkopie – auf einem mitgebrachten USB-Stick als PDF-Datei abgespeichert werden.

Die beiden Testgeräte sind aufgestellt:

  • im Kopierraum (T1-225) der Fachbibliotheken Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sportwissenschaft und Musik im Bauteil T1 (UHG),
  • im Kopierraum (F1-203) der Fachbibliotheken Geschichte, Soziologie, Philosophie, Theologie, Kunst, Geowissenschaften und Frauen- und Geschlechterforschung im Gebäude X.

Ihre Meinung hierzu interessiert uns:

Vor Ort liegen kurze Fragebögen aus, auf denen Sie uns anonym Ihr Feedback geben können.

Aufsichtbuchscanner für buchschonendes papierloses Kopieren und kostenlosen Export auf USB-Stick

Aufsichtbuchscanner in der Bibliothek für papierloses, buchschonendes Kopieren und kostenlosen Export auf USB-Stick

 

50 E-Book-Themenpakete auf der Plattform „Content Select“ verfügbar

In den kommenden Wochen möchten wir wieder Neuheiten aus unserem E-Book-Angebot vorstellen. Heute starten wir mit  „Content Select„.

Über diese Plattform werden zahlreiche Lehrbücher und Fachpublikationen verschiedener Wissenschaftsverlage zur Verfügung gestellt. Die UB Bielefeld hat insgesamt  50 Pakete mit 1.350 Titeln aus den Verlagen Beltz, Campus, Kohlhammer, Lambertus,  Schattauer, Transcript, Ulmer und Waxmann gekauft.

Alle Titel können unter dieser Adresse angesehen und aufgerufen werden. In Kürze werden die Titel auch im Bibliothekskatalog nachgewiesen sein.

Die Bücher sind hauptsächlich aus den Bereichen ‚Pädagogik/Soziale Arbeit‘, ‚Sozialwissenschaften‘, ‚Geisteswissenschaften‘, ‚Psychologie‘ und ‚Tiere/Pflanzen/Natur‘.

Ein paar Beispiele:

Aus die LausKleine Kinder sind große LehrerIrre viel zu tun