Wegen dringender Wartungsarbeiten können
am Donnerstag, den 14.12.2017 ab 17.00 Uhr
keine Bibliotheksausweise ausgestellt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wegen dringender Wartungsarbeiten können
am Donnerstag, den 14.12.2017 ab 17.00 Uhr
keine Bibliotheksausweise ausgestellt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch die Universitätsbibliothek geschlossen. Die Bibliothek (alle Fachbibliotheken, Informationszentrum und Zentrale Leihstelle) ist bis Freitag, 22. Dezember 2017, 17.30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Kopiergeräte aus technischen Gründen bereits um 17.00 Uhr abgeschaltet werden.
Ab Dienstag, 2. Januar 2018, 8.00 Uhr öffnet die Bibliothek wieder mit den üblichen Öffnungszeiten.
Regelungen zur Ausleihe präsenter Bücher während der Schließung
Damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Examenskandidaten und Studierende möglichst bedarfsgerecht arbeiten können, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, ausnahmsweise auch präsente (nicht ausleihbare) Literatur auszuleihen:
Die Universitätsbibliothek wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Wegen der Lesenacht in der Universitätsbibliothek und den Lesungen „Bielefelder Poet in Residence“ stehen die Arbeitsplätze und der Lernort.plus! im Bauteil U0 des UHG vom 23.11., 15 Uhr, bis 24.11., 15 Uhr, leider nicht zur Verfügung.
Auch Teile der Fachbibliotheken Rechtswissenschaft (UHG, Bauteil U0), Wirtschaftswissenschaften (UHG, Bauteil V1) und Mathematik (UHG, Bauteil V1) sind Veranstaltungsorte der Lesenacht. Am 23.11. ab 16 Uhr ist die Nutzung der Lesesäle in diesen Bereichen daher nur eingeschränkt möglich. Die Buch- und Medienbestände stehen allerdings uneingeschränkt zur Verfügung.
Bitte weichen Sie in den genannten Zeiten auf Lesesaalbereiche in anderen Fachbibliotheken aus. Wir danken für Ihr Verständnis!
Der Sonderlesesaal und die Auskunft im Bauteil U0 sind am 23. und 24.11.2017 regulär geöffnet.
Die Fachbibliotheken im Universitätshauptgebäude auf der Nordschiene über Eingang D1 und auf der Südschiene über Eingang U1 und im Gebäude X über Eingang F1 öffnen um 8.00 Uhr. Es gelten bis 10.15 Uhr die Konditionen des Wochenenddienstes.
Geschlossen sind bis 10.15 Uhr das Informationszentrum, die Zentrale Leihstelle, die Eingänge E1 und V1 sowie die Bibliothek des ZiF.
Der Bauteil U0 ist bis 10.15 Uhr für den Publikumsverkehr gesperrt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Am 23. November findet von 18.30 – 22.00 Uhr die XII. Lesenacht in der Universitätsbibliothek statt.
Ein literarisches Feuerwerk erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer: An vier unterschiedlichen Stationen in der Bibliothek werden Lesungen angeboten, ausgewählt und vorgetragen von Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen der Universität Bielefeld. Jede Lesung dauert etwa 30 Minuten.
Um 21 Uhr beginnt eine ganz besondere Abschlusslesung: Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete, in Berlin lebende freie Schriftstellerin und Redakteurin Anja Tuckermann liest aus ihrem Roman „Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war.“ Anja Tuckermann ist „Bielefelder Poet in Residence 2017“.
Die Lesungen finden im Universitätshauptgebäude in den Bibliotheksbereichen U0, U1 und V1 statt und sind über den Bibliothekseingang U1 (Rechtswissenschaft) auf der Galerie in der ersten Etage erreichbar.
In den Pausen präsentiert das Jazz-Trio „HMS Trio.Org“ unter der Leitung von Hans-Hermann Rösch auf der Galerie Jazz-Klänge vom Feinsten, während die Café-Bar kulinarische Snacks für Bücherwürmer serviert.
Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Lesenachtprogramm zusammen und besuchen Sie die Lesungen, die Sie auf gar keinen Fall verpassen möchten. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen!
Die Lesenacht ist eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek und des Zentrums für Ästhetik in Kooperation mit dem Fach Germanistik der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Der Eintritt ist frei. Um die Spende eines Kultureuros wird gebeten.
Infos/ Kontakt: Universitätsbibliothek, Lesenacht-Team, E-Mail: lesenacht.ub@uni-bielefeld.de, Tel.: 0521/106-4113
Vom 23.-29. Oktober fand die internationale Open-Access-Woche statt. Bielefelder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können auf umfassende Dienste beim Publizieren im Open Access zurückgreifen, damit ihre Forschungsergebnisse weltweite Verbreitung finden und frei öffentlich zugänglich sind. Bei ihren Publikationsvorhaben werden sie von der Universitätsbibliothek durch eine ganze Reihe aktueller Services direkt unterstützt:
Durch das Publizieren im Open Access sind Forschungsergebnisse weltweit frei und uneingeschränkt zugänglich. Bei Fragen und Interesse an diesen und weiteren Open-Access-Services wenden Sie sich bitte an den:
Support Publikationsdienste
Susanne Riedel
Tel.: 0521/106-4058
UHG V1-135
publikationsdienste.ub@uni-bielefeld.de
Die Datenbank PhilPapers steht als Testzugriff bis zum 11.11.2017 zur Verfügung.
PhilPapers ist eine internationale fachbibliographische Datenbank mit über 2,2 Millionen Literaturnachweisen zu allen Teilgebieten der Philosophie und den benachbarten Disziplinen. Verzeichnet werden Beiträge aus über 1.000 Fachzeitschriften, Beiträge in Sammelbänden, Monographien, Forschungsberichte, Dissertationen, Preprints, Open Access-Veröffentlichungen, Rezensionen u.a.
Die Datenbank bietet neben vielfältigen Recherchemöglichkeiten auch Personalisierungsfunktionen, darunter u.a. die Möglichkeit, eigene Bibliographien zu erstellen und eine E-Mail-Alert-Funktion. Updates erfolgen laufend.
PhilPapers with Fulltext bietet ergänzend zu den bibliographischen Nachweisen einen integrierten Zugang zu den Volltexten aus über 100 Fachzeitschriften, Buchreihen und Kongressschriften.