Nutzungseinschränkungen am 25.10. von 8-10 Uhr wegen interner Veranstaltung

Wegen einer internen Veranstaltung sind das Informationszentrum, die Zentrale Leihstelle und die ZiF-Bibliothek am Donnerstag, dem 25.10.2018, von 8.00-10.00 Uhr geschlossen.
Der Bauteil U0 ist bis 10.00 Uhr für den Publikumsverkehr gesperrt.
Die Eingänge in E1 und V1 öffnen erst um 10.00 Uhr.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Internationale Open-Access-Woche: Veranstaltungen der UB


Vom 22. bis 26. Oktober findet die Internationale Open-Access-Woche unter dem Motto „Designing Equitable Foundations for Open Knowledge“ statt. Aus diesem Grund lädt die Universitätsbibliothek Bielefeld zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema Open Access ein.

Die Universität Bielefeld unterstützt schon lange den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information. Die Universitätsbibliothek hat dazu verschiedene Dienstleistungen für die Forschenden der Universität etabliert. Hierzu gehören u.a. ein Publikationsfonds zur Übernahme der Artikelbearbeitungsgebühren, der Betrieb von „PUB“ als institutionelles Repositorium und die Bereitstellung der Software Open Journal System zur Herausgabe von Open-Access-Zeitschriften.

Die Internationale Open-Access-Woche findet weltweit jedes Jahr in der letzten Oktoberwoche statt.
Ziel ist es, das Thema Open Access weltweit an vielen verschiedenen Orten während dieser Woche lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und vor Ort zu informieren.

Die Universitätsbibliothek lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:

An den folgenden Tagen jeweils von 13:15-13:45 Uhr finden Coffee Lectures für Forschende und Lehrende im Informationszentrum der Universitätsbibliothek (UHG, U0) statt:

  • Montag, 22.10.18 – Einführung in Open Access (Dr. Nina Schönfelder)
  • Dienstag, 23.10.18 – Grünes Open Access und Selbstarchivierung mit PUB (Vitali Peil)
  • Mittwoch, 24.10.18 – Finanzielle Unterstützung für das Open-Access-Publizieren
    (Dr. Silvia Herb, Lieselotte Bickmann)
  • Freitag, 26.10.18 – Herausgabe von Open-Access-Zeitschriften mit OJS (Susanne Riedel)

Die Universitätsbibliothek und die Bibliothek der FH laden ein:

Unterstützung Ihrer Forschung mit Open Access – Vorträge und Podiumsdiskussion:

Donnerstag, 25.10.18 im Hörsaal des CITEC

  • 14 Uhr – Vorträge über die Open-Access-Dienstleistungen
    • Dr. Karin Ilg (Bibliothek der FH Bielefeld)
    • Dr. Niels Taubert (Universitätsbibliothek Bielefeld)
  • 15 Uhr – Podiumsdiskussion mit
    • Prof. Dr. Dr. Andrea Ehrmann (Fachhochschule Bielefeld)
    • Prof. Dr. Thomas Koop (Universität Bielefeld)
    • Dr. Kurt Salentin (Universität Bielefeld)
    • Dr. Karin Ilg (Bibliothek der FH Bielefeld)
    • Dr. Silvia Herb (Universitätsbibliothek Bielefeld)

Moderation: Dr. Niels Taubert (Universitätsbibliothek Bielefeld)

Weitere Informationen zu Open Access an der Universität Bielefeld finden
sie unter http://oa.uni-bielefeld.de/.

Video: Die Hausarbeit – powered by Bibliothek


Paul ist ratlos: Schon bald muss er seine Hausarbeit abgeben – und er hat noch nicht mal angefangen nach Büchern zu suchen. Zum Glück kennt er Christina – und die kennt die Vorzüge der Bib. Ob ihm das weiterhilft, erfahrt Ihr in unserer Video-Serie „Die Hausarbeit“, einem Kooperationsprojekt von ZLL und UB. Viel Spaß!

„Die Hausarbeit“ – jetzt auf YouTube ansehen

Die neuen Bibtaschen sind da!

Das Warten hat ein Ende – die neuen Bibtaschen sind eingetroffen. Sie sind jetzt noch etwas geräumiger und in zwei Farbtönen erhältlich.

Die Bibtasche kostet unverändert 4 € und ist ausschließlich im UniShop in der zentralen Halle des Universitätshauptgebäudes erhältlich.

Öffnungszeiten UniShop

Die Bibtasche ist transparent und stabil und trägt das Logo der Bibliothek. Sie ist die Tasche für alles, was man in die Bibliothek mitnehmen darf. Außer den Bibtaschen und den noch im Umlauf befindlichen, bis zum Frühjahr 2018 ausgegebenen Plastiktüten für Laptops sind nach wie vor keine Taschen in der Bibliothek erlaubt – im Interesse einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre und um auch weiterhin auf generelle Taschenkontrollen verzichten zu können.

Erstis finden in ihrem Gutscheinheft einen Gutschein der Bibliothek, mit dem sie die Bibtasche für 2 € erhalten.

Kopieren, Drucken und Scannen in der Bibliothek – Änderungen zum 01.10.2018

Multifunktionskopierer zum Kopieren, Drucken und Scannen

Zum Wintersemester 2018/19 stellt die Firma Ricoh, zentraler Dienstleister für die Kopier-, Druck- und Scandienste in der Bibliothek und im BITS, fabrikneue Multifunktionskopierer der neuesten Generation zum Kopieren, Drucken und Scannen in den Fachbibliotheken im Universitätshauptgebäude und im Gebäude X auf. Der Austausch gegen die Altgeräte hat bereits begonnen.

Zusätzlich zu dem bereits jetzt im Gebäude X vorhandenen Aufsichtscanner wird es auch im Universitätshauptgebäude 3 weitere Aufsichtscanner geben. Die Aufsichtscanner ermöglichen ein besonders ergonomisches und buchschonendes Scannen.

Neue Scan-Funktionen sind in Vorbereitung: Scan-to Download und Scan-to-Mail.

Die Preise für das Kopieren und Drucken bleiben unverändert.

Auf beiden Bibliotheksschienen im Universitätshauptgebäude und in der Bibliothek im Gebäude X wird es weiterhin je einen Münzkopierer geben.

Das ändert sich zum 1. Oktober 2018:

  • Scannen kann leider nicht mehr kostenlos angeboten werden. Vor dem Hintergrund der deutlich verbesserten Geräteausstattung und neuer Scan-Funktionalitäten wird jeder Scan ab dem 1. Oktober mit 2 Cent abgerechnet.
  • Zum Scannen benötigen Sie an allen Geräten die UniCard oder eine Servicecard des Studierendenwerks.
  • Für einzelne Geräte wird es leicht modifizierte Standorte geben.

Die Geräte werden durch die Firma Ricoh bereitgestellt. Bei technischen Problemen erreichen Sie den Ricoh-vor-Ort-Service:

Umstellung des E-Mail-Servers der Universität

In der Zeit von Freitag, 7. September, 12.00 Uhr bis voraussichtlich Montagmorgen, 10. September, ist auch die Universitätsbibliothek nicht per Mail zu erreichen.

Es kann auch zu Verzögerungen unserer Mail-Benachrichtigungen an die Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer kommen.

Update (10.9., 12 Uhr): Nach der Umstellung des E-Mail-Servers werden derzeit noch keine Nachrichten über unsere Kontaktformulare zugestellt. Alle Nachrichten werden aber zwischengespeichert. Direkt erreichbar sind wir persönlich, telefonisch oder per Chat.

Update (11.9., 8 Uhr): Wir sind nun auch wieder über unsere Kontaktformulare erreichbar. E-Mails, die Sie während der Serverumstellung verschickt haben, wurden nachträglich zugestellt

uni.aktuell

Informationen des BITS zur Umstellung