NEU: PsycTHERAPY – Videodatenbank der APA

Seit kurzem steht allen Studierenden der Psychologie die APA Videodatenbank PsycTHERAPY online zur Verfügung. Die Datenbank bietet mitgefilmte Psychotherapiesitzungen, die zu Selbstlernzwecken oder als Videobeispiel aus der Praxis z.B. für Referate oder Demonstrationszwecke verwendet werden dürfen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Nutzungsanlass innerhalb der strengen ethischen und rechtlichen Vorgaben des Disclaimers liegt. PsycTHERAPY umfasst ca. 500 Videos von Therapien mit Einzelpersonen, Paaren und Familien und ist durchsuchbar z.B. im Volltext der Transkriptionen oder über die unterschiedlichen Therapieanlässe, Therapeuten oder Therapierichtungen.

https://psyctherapy.apa.org/

UB weitet „Digitalisierungsvorschlag“ aus

Jetzt auch Scans von Werken aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Bielefeld, die vor 1966 in Deutschland erschienen und vergriffen sind.

Im Juni 2018 führte die Universitätsbibliothek den „Digitalisierungsvorschlag“ für urheberrechtsfreie Literatur aus dem Bestand der Bibliothek ein, die vor 1900 erschienen ist. Dieser Service konnte jetzt deutlich ausgeweitet werden.

Ab sofort umfasst der Digitalisierungsservice:

  1. Urheberrechtsfreie Literatur aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Bielefeld mit Erscheinungsjahr vor 1900
  2. Werke aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Bielefeld, die von 1900-1965 in Deutschland erschienen und im Buchhandel vergriffen sind.

Der Service ist kostenlos.

Die Bibliothek kann das Werk nur digitalisieren, wenn sie eine Lizenz erwerben kann und nicht bereits ein Digitalisat für das vorgeschlagene Werk von einer anderen Stelle vorliegt.

So funktioniert’s:

  • Finden Sie das gewünschte Werk im Katalog.plus!, gehen Sie auf die Langanzeige mit allen Titeldaten und klicken Sie am rechten rechten Bildschirmrand auf den Link „Werk zur Digitalisierung vorschlagen“. Dieser Link wird nur angezeigt bei Werken mit Erscheinungsjahr vor 1966.
  • Tragen Sie Ihren Namen und Ihre Mail-Adresse in das Online-Formular ein und schicken Sie den Digitalisierungsvorschlag ab.
  • Nach positiver Prüfung der lizenzrechtlichen Fragen wird das Werk durch die Universitätsbibliothek Bielefeld gescannt und anschließend in unseren Digitalen Sammlungen veröffentlicht. Dort kann es genutzt und als PDF heruntergeladen werden.

Fotoausstellung „Mein ERASMUS, meine Stadt“

Anlässlich der 30. Jahrfeier des ERASMUS-Programms hat das Büro Campus France Deutschland 2017 die Ausstellung „Mein ERASMUS, meine Stadt“ organisiert. Deutsche Studierende berichten mit Fotos und kurzen Texten über ihre Erfahrungen, die sie während ihres ERASMUS-Aufenthalts in Frankreich gesammelt haben.

Die Fotoausstellung wird im Rahmen des 50. Jubiläums der Universität Bielefeld vom 9. Januar bis 6. Februar 2019 gezeigt.

Ort:
Universitätsbibliothek, UHG, Bauteil U0
Zugang über den Bibliothekseingang U1 auf der Galerie in der ersten Etage

Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo-Fr 8.00 bis 1.00 Uhr
Sa-So 9.00 bis 22.00 Uhr

Organisation:
International Office, Team ERASMUS
Universitätsbibliothek
Kontakt: erasmus-bielefeld.ub@uni-bielefeld.de

Die Fotoausstellung ist ein Beitrag zu den Internationalisierungsmaßnahmen der Universität. Ziel der Ausstellung ist es, die Mobilität europäischer Studierender zwischen Frankreich und Deutschland und die Vielfalt der französischen Regionen vorzustellen.

Fotoausstellung „Mein ERASMUS, meine Stadt“ – Ausstellungseröffnung am 9. Januar um 18 Uhr

Anlässlich der 30. Jahrfeier des ERASMUS-Programms hat das Büro Campus France Deutschland 2017 die Ausstellung „Mein ERASMUS, meine Stadt“ organisiert. Deutsche Studierende berichten mit Fotos und kurzen Texten über ihre Erfahrungen, die sie während ihres ERASMUS-Aufenthalts in Frankreich gesammelt haben.

Die Fotoausstellung wird im Rahmen des 50. Jubiläums der Universität Bielefeld vom 9. Januar bis 6. Februar 2019 gezeigt.

Ort:
Universitätsbibliothek, UHG, Bauteil U0
Zugang über den Bibliothekseingang U1 auf der Galerie in der ersten Etage

Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo-Fr 8.00 bis 1.00 Uhr
Sa-So 9.00 bis 22.00 Uhr

Organisation:
International Office, Team ERASMUS
Universitätsbibliothek
Kontakt: erasmus-bielefeld.ub@uni-bielefeld.de

Die Fotoausstellung ist ein Beitrag zu den Internationalisierungsmaßnahmen der Universität. Ziel der Ausstellung ist es, die Mobilität europäischer Studierender zwischen Frankreich und Deutschland und die Vielfalt der französischen Regionen vorzustellen.

Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 9. Januar, um 18 Uhr:

  • Begrüßung:
    Barbara Knorn, Leitung Universitätsbibliothek
    Dr. Thomas Lüttenberg, Leitung International Office
  • Gespräch über ERASMUS von Rotterdam – ein Gelehrter unterwegs:
    Prof. Dr. Wolfgang Braungart, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Prof. Dr. Ingo Reichard, Fakultät für Rechtswissenschaft
    Prof. Dr. Meinolf Schumacher, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
  • Zusammenfassungen in englischer Sprache:
    Anna Lenz, M.A., Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
  • Imbiss
  • Besichtigung der Ausstellung

Der Eintritt ist frei.

 

Informationen zur Weihnachtsschließung

Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch die Universitätsbibliothek geschlossen. Die Bibliothek (alle Fachbibliotheken, Informationszentrum und Zentrale Leihstelle) ist bis Freitag, 21. Dezember 2018, 17.30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Kopiergeräte aus technischen Gründen bereits um 17.00 Uhr abgeschaltet werden.

Ab Mittwoch, 2. Januar 2019, 8.00 Uhr öffnet die Bibliothek wieder mit den üblichen Öffnungszeiten.

Regelungen zur Ausleihe präsenter Bücher während der Schließung

Damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Examenskandidaten und Studierende möglichst bedarfsgerecht arbeiten können, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, ausnahmsweise auch präsente (nicht ausleihbare) Literatur auszuleihen:

  • Professorinnen und Professoren sowie das wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Personal der Universität können im gewohnten Rahmen präsente Literatur über die Feiertage ausleihen.
  • Examenskandidatinnen und -kandidaten, Doktorandinnen und Doktoranden und die weiteren Tischapparatsinhaber erhalten ab dem 17. Dezember 2018 besondere Ausleihkonditionen für präsente Medien. Die betroffenen Nutzergruppen werden gebeten, sich mit ihrer jeweiligen Fachbibliothek in Verbindung zu setzen, um die genauen Nutzungsbedingungen zu erfahren.
  • Studierende der Universität Bielefeld ohne Prüfungsbedingungen dürfen maximal 3 präsente Medien ausleihen. Diese Ausleihe kann ausschließlich am 21. Dezember 2018 erfolgen. Die Bücher müssen spätestens am 3. Januar 2019 zurückgegeben werden.
  • Externe Nutzerinnen und Nutzer sowie Studierende anderer Hochschulen erhalten keine Möglichkeit zur Präsenzausleihe.


Die Universitätsbibliothek wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Umbaumaßnahmen in der Zentralen Leihstelle (U1, Eingangsbereich Fachbibliothek Rechtswissenschaft)

Wegen Umbaumaßnahmen am Ausleihterminal der Zentralen Leihstelle erfolgt die Ausgabe der Fernleihmedien und die Entgegennahme von Gebührenzahlungen am

Donnerstag, den 22.11.2018

ganztägig am Serviceterminal in T1.

Bitte beachten Sie: An diesem Tag können keine neuen Bibliotheksausweise ausgestellt werden.

„Search & win!“ – Informationstag und Bücherflohmarkt der Bibliothek in der Unihalle

Besuchen Sie den Informationstag und Bücherflohmarkt der Bibliothek am 28. November in der Unihalle (vor dem Cafe – Restaurant UNIVARZA) in der Zeit von 9.00 – 14.30 Uhr.

Testen Sie im Gewinnspiel „Search & win“ den Katalog.plus! und entdecken Sie, wie effektiv und einfach die Suche nach wissenschaftlicher Information sein kann.

Lernen Sie die Top-Datenbanken für Ihr Studienfach kennen und werfen Sie einen Blick in den umfangreichen Schulungskalender der Bibliothek.

Kennen Sie schon unsere Infofilme? Wir zeigen Ihnen gerne die aktuelle Playlist der Bibliothek auf Youtube.

Mit dabei ist natürlich auch wieder unser attraktiver Bücherflohmarkt, der zur Schnäppchenjagd einlädt. Wir freuen uns auf Sie!