Neu: Kanopy – Video-Streaming-Dienst an der UB Bielefeld verfügbar

Kanopy ist ein On-Demand-Streaming Video-Dienst für Universitäten und Bibliotheken und ermöglicht den Zugriff auf tausende Filme, Dokumentationen und Lehrvideos, vorwiegend in englischer Sprache, in einer großen thematischen Bandbreite.

Von außerhalb des Campus erfolgt der Zugang via VPN-Client.

Kanopy arbeitet direkt mit Filmemachern und Film-Vertriebsgesellschaften zusammen und bietet so u. a. Material der Media Education Foundation (MEF) und des Public Broadcasting Service (PBS) aus den USA sowie der British Broadcasting Corporation (BBC).

Direkt zur Kanopy Plattform

Ab 09.08.2021 vorübergehend weniger buchbare Arbeitsplätze in Fachbibliotheken der Bauteile T-V (UHG)

Für Studierende der Rechtswissenschaften beginnen am Montag, dem 09.08.2021, die examensrelevanten Schwerpunktbereichs-Hausarbeiten. Für die Bearbeitung können fest zugewiesene Arbeitsplätze in der Fachbibliothek Rechtswissenschaft sowie den angrenzenden Fachbibliotheken in den Bauteilen T und V genutzt werden.

Für die Dauer von 4 Wochen stehen daher weniger frei buchbare Arbeitsplätze in den Fachbibliotheken der Bauteile T-V im UHG zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.

Fernleihe: Elektronische Lieferung von Aufsätzen an Endnutzer*innen endet am 31.07.2021

Die elektronische Lieferung von über Fernleihe bestellten Aufsätzen an Endnutzer*innen endet am 31.07.2021. Die elektronische Bereitstellung war möglich durch eine Sondervereinbarung zwischen KMK und VG Wort. Aufsatzbestellungen, die bis einschließlich 30.07. in den liefernden Bibliotheken vollständig bearbeitet werden, können noch elektronisch zugestellt werden. Danach erfolgt die Auslieferung von Aufsatzkopien ausschließlich wieder in gedruckter Form. Die Aufsatzkopien werden im Selbstabholregal der Zentralen Leihstelle im Universitätshauptgebäude, Bauteil U1, bereitgelegt.

Hier finden Sie Informationen des Hochschulbibliothekszentrums NRW (hbz).

Fachbibliotheken in den Bauteilen C, D und E des Universitätshauptgebäudes am 26.07. schon ab 18 Uhr geschlossen

Die Fachbibliotheken in den Bauteilen C, D und E des Universitätshauptgebäudes schließen heute (26.07.2021) außerplanmäßig erneut schon um 18 Uhr.

Betroffen sind die folgenden Fachbibliotheken:

  • Linguistik und Literaturwissenschaft
  • Gesundheitswissenschaften und Ernährungswissenschaft
  • Biologie, Chemie, Physik, Allgemeine Naturwissenschaften

Unerwartet eingetretene Personalausfälle beim Sicherheitsdienst machen die Schließung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Bitte weichen Sie auf andere Bibliotheksbereiche aus, falls Sie heute nach 18 Uhr Medien zurückgeben oder Arbeitsplätze in der Bibliothek buchen möchten.

Einstellung der Sonderausleihen präsenter Bücher für Studierende in der FB Rechtswissenschaft

Mit Rücksicht auf die beginnende Hausarbeitsphase ab dem 09.08.2021 wird die Ausleihe von präsenten Medien für Studierende der Universität Bielefeld ab Montag, 02.August, aus der Fachbibliothek Rechtswissenschaft nicht mehr möglich sein.
Diese Anpassung erfolgt, um die Chancengleichheit zu verbessern und möglichst vielen Studierenden den Zugriff auf dringend benötigte Literatur zu erleichtern.
In allen anderen Fachbibliotheken können Studierende der Universität Bielefeld präsente Literatur mit Ausnahme von Zeitschriften und Loseblattsammlungen ausleihen. Es können bis zu 5 Medien ausgeliehen werden. Die Leihfrist beträgt eine Woche. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts

Eine digitale Sammlung deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur aus dem Zeitraum von 1801 bis 1914 aufzubauen – das ist das Ziel des neuen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Corpus Libri et Liberi“ (Colibri), sinngemäß Korpus Kinderbücher. Insgesamt sollen rund 15.000 Bücher digitalisiert werden, die aus den Beständen der Projektpartner*innen des Projekts, der Universitätsbibliothek Bielefeld, der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig sowie der Kooperationspartnerin Stiftung Internationale Jugendbibliothek München stammen. Mittels Texterkennung entsteht dann ein Textkorpus, der es Forschenden ermöglichen soll, Analysen mit Methoden der Digital Humanities durchzuführen. Für die Laufzeit von drei Jahren ab Juni 2021 hat die DFG insgesamt rund 2 Millionen Euro bewilligt. Damit knüpft das Projekt einerseits an die von der DFG umfangreich geförderte Digitalisierungsstrategie für Drucke des 18. Jahrhunderts im Rahmen des „Verzeichnisses der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts“ (VD 18) an und schließt zugleich eine Lücke zu den im Projekt „Europeana Collections 1914-1918″ digitalisierten Kinder- und Jugendbüchern.

Weitere Informationen:
Homepage des Projekts Colibri

Fachbibliotheken in den Bauteilen C, D und E des Universitätshauptgebäudes am 16.07. schon ab 18 Uhr geschlossen

Die Fachbibliotheken in den Bauteilen C, D und E des Universitätshauptgebäudes schließen heute (16.07.2021) außerplanmäßig erneut schon um 18 Uhr.

Betroffen sind die folgenden Fachbibliotheken:

  • Linguistik und Literaturwissenschaft
  • Gesundheitswissenschaften und Ernährungswissenschaft
  • Biologie, Chemie, Physik, Allgemeine Naturwissenschaften

Unerwartet eingetretene Personalausfälle beim Sicherheitsdienst machen die Schließung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Bitte weichen Sie auf andere Bibliotheksbereiche aus, falls Sie heute nach 18 Uhr Medien zurückgeben oder Arbeitsplätze in der Bibliothek buchen möchten.