Universitätsbibliothek vereinfacht die Ausleihe und Rückgabe an den Selbstverbuchern

Um die Ausleihe und Medienrückgabe auch außerhalb der Servicezeiten der Bibliothek bestandsnah und nutzerfreundlich zu gewährleisten, hat die Universitätsbibliothek weitere Selbstverbucher in den Eingangsbereichen der Fachbibliotheken aufgestellt.

Selbstverbucher für die Ausleihe und Medienrückgabe

Die neuen Selbstverbucher haben eine grün beleuchtete Buchauflagefläche.

Das ist neu:

  • Studierende mit einer gültigen UniCard benötigen für die Ausleihe an den neuen Selbstverbuchern kein Bibliothekspasswort mehr. Die neuen Selbstverbucher erkennen Sie an den grün beleuchteten Buchauflageflächen.
  • Die Medienrückgabe ist jetzt an allen Selbstverbuchern ohne UniCard oder Bibliotheksausweis möglich.

Für Benutzer mit einem Bibliotheksausweis mit Barcode stehen weiterhin die bisherigen Geräte zur Verfügung. An diesen Geräten benötigen Sie nach wie vor Ihr Bibliothekspasswort.

Bitte beachten Sie: Sonderausleihen und deren Rückgaben sind nur Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr beim Bibliothekspersonal an den Ausleihterminals möglich.

Bibliothekspasswort online neu setzen

Passwort vergesenAb sofort haben Sie die Möglichkeit, sich online ein neues Bibliothekspasswort für das Login in das Ausleihkonto, die Fernleihe und die Metasuche zu setzen, sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben. Klicken Sie einfach auf den Link „Bibliothekspasswort vergessen“ unterhalb des Logins zum Ausleihkonto oder gehen Sie direkt auf die Seite http://ub.unibi.de/pwneu.

Geben Sie dort Ihre Ausweisnummer ein. Sie erhalten eine E-Mail an die Adresse, die in Ihrem Ausleihkonto hinterlegt ist. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um sich ein neues Passwort zu setzen. Sie können das neue Passwort sofort für die Bibliotheksdienste verwenden. Die Änderung wirkt sich nicht auf das HRZ-Login oder andere Dienste in der Universität aus.

Ihr Bibliothekspasswort kann ab sofort bis zu 12 Stellen lang sein. Wenn Sie Ihr Passwort neu setzen oder im Ausleihkonto die Funktion „Passwort ändern“ nutzen, gilt ab sofort unsere neue Passwortrichtlinie für die Erstellung eines sicheren Passworts. Hier finden Sie auch einige Empfehlungen zur Erstellung eines sicheren Passworts.

Allgemeine Informationen zum Passwort erhalten Sie auf der Seite Anmeldung mit Passwort.

Höhenverstellbare PC-Arbeitsplätze in der Universitätsbibliothek in den Bauteilen D1 und V1

Höhenverstellbarer PC in D1

Höhenverstellbarer PC-Arbeitsplatz in D1. Hier haben Studierende mit Handicap Vorrang.

Die Universitätsbibliothek hat im Universitätshauptgebäude in den Bauteilen D1 (Fachbibliothek Gesundheitswissenschaften) und  V1 (Fachbibliotheken Mathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften) PC-Arbeitsplätze auf höhenverstellbaren Tischen eingerichtet.

Die elektrische Höhenverstellung ermöglicht es Rollstuhlfahrern, die Tischhöhe individuell beim Recherchieren einzustellen.

Die komfortablen „All-in-one-PCs“ verfügen über die gleiche Benutzeroberfläche wie alle anderen PC-Arbeitsplätze in der Bibliothek auch:

Das komplette elektronische Dienstleistungsangebot der Bibliothek, der Katalog.plus!, die lizenzierten E-Books und E-Journals und die Fachdatenbanken sind direkt abrufbar. Ein persönliches Login ist dazu nicht erforderlich.

Höhenverstellbarer PC-Arbeitsplatz in V1. Hier haben Studierende mit Handicap Vorrang.

Höhenverstellbarer PC-Arbeitsplatz in V1. Hier haben Studierende mit Handicap Vorrang.

Beschäftigte und Studierende der Universität Bielefeld haben zusätzlich die Möglichkeit, sich mit ihrem HRZ-Login anzumelden. Dann steht Ihnen die komplette Softwareausstattung des Hochschulrechenzentrums (z.B. Office-Anwendungen) zur Verfügung und Sie haben Zugriff auf externe Webseiten (z.B. Suchmaschinen wie Google und Webmail-Dienste wie GMX).

An allen PCs in der Bibliothek sind über Tastenkombinationen eine Vergrößerungs- und eine Lupenfunktion aufrufbar.

 

 

Einen Überblick über die besonderen Dienstleistungen der Bibliothek für Menschen mit Behinderung finden Sie auf unseren Internetseiten.

 

Langer Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten: Geschlossene Veranstaltung im Informationszentrum am Donnerstag, 5.3.2015

Hausarbeit in zwölf Stunden statt zwölf Wochen

Am Donnerstag, 5.3.2015 findet im Lernort.plus! wieder der Lange Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten statt. Zutritt zum Informationszentrum haben an diesem Tag nur angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auf die Dienste des Informationszentrums brauchen Sie aber nicht zu verzichten:

  • Unsere aktuellen Tages- und Wochenzeitungen finden Sie im Eingangsbereich der Fachbibliothek Rechtswissenschaft
  • Bibliothekarische Auskunft gibt es von 8.00 – 18.00 Uhr am Auskunftsplatz in der Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft
  • Alle Fragen zum Thema Passwort beantworten Ihnen gerne von 8.00 – 18.00 Uhr die Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Leihstelle
  • Der Sonderlesesaal im Informationszentrum bleibt geöffnet – wie immer von 9.00 – 18.00 Uhr!

Rollcontainer für Tischapparatsinhaberinnen und Tischapparatsinhaber jetzt auch in den Fachbibliotheken im Bauteil T des UHG

RollcontainerBisher hatten nur Tischapparatsinhaberinnen und Tischapparatsinhaber im Gebäude X die Möglichkeit, einen Rollcontainer auszuleihen (Blogmeldung vom 27. Juni 2014).

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Angebot jetzt auf einen weiteren Bauteil ausgeweitet werden kann: auch im Bauteil T des Universitätshauptgebäudes besteht ab sofort die Möglichkeit der Ausleihe eines Rollcontainers für Tischapparatsinhaberinnen und -inhaber.
Damit kommen die Fachbibliotheken Erziehungswissenschaft/Medienwissenschaft, Musik, Psychologie und Sportwissenschaft hinzu.

Die Ausgabe der Rollcontainer für den Bauteil T erfolgt von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 – 16 Uhr am Serviceterminal im Bauteil T des Universitätshauptgebäudes. Die Leihfrist für die Rollcontainer entspricht den für die Tischapparate festgelegten Fristen.

Noch mehr E-Book-Pakete (Hogrefe und Vahlen)

Hogrefe eLibraryHogrefe eLibrary

In der Hogrefe eLibrary sind rund 50 Titel aus dem Bereich Psychologie und einige aus dem Bereich Pflege und Gesundheitswissenschaften verfügbar.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, macht die Benutzung der Hogrefe eLibrary aber komfortabler.

Suche im Katalog.plus oder direkt beim Anbieter.


Vahlen eLibrary

Vahlen eLibraryIn der Vahlen eLibrary sind über 120 Lehr- und Praxiswerke der Betriebswirtschaft als E-Books im Volltext verfügbar. Suche im Katalog.plus oder direkt in der Vahlen eLibrary. (Es werden jeweils nur die von der UB Bielefeld lizenzierten Titel angezeigt.)

 

 

Neue Datenbank: das digitale Bildarchiv Prometheus

prometheus4Neu im Angebot der Bibliothek: Die Datenbank Prometheus – ein digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte, Archäologie und angrenzende bildbasierte Wissenschaften. Die Datenbank ist vom Campus aus zugänglich. Prometheus verbindet zzt. 82 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche und enthält rund 1,3 Millionen hochqualitative, digitalisierte Bilder für Forschung und Lehre. Die Bandbreite reicht von Skulptur und Buchillustration, über Architektur und Video, Druckgraphik und Installation, Malerei und Kunsthandwerk, bis hin zu Urkunden und Fresken, Textilien und Designobjekten.