Bibliothek im CHE-Ranking erneut mit hervorragenden Ergebnissen

In der diesjährigen Auswertung des CHE-Hochschulrankings erzielte die
Universität Bielefeld im Bereich „Bibliotheksausstattung“ erneut Plätze
in der Spitzengruppe.

Untersucht wurden in diesem Jahr u.a. die Studiengänge Biologie und
Politik/Sozialwissenschaften. In allen Studiengängen erzielte die
Universitätsbibliothek mit Noten zwischen 1,5 und 1,9 erneut sehr gute
Ergebnisse. Das Ergebnis beruht auf einer Umfrage des CHE unter den
Studierenden der Fächer und zeigt Ihre weiterhin große Zufriedenheit mit
unserer Bibliothek.

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung untersucht regelmäßig für das
nach eigenen Angaben größte Hochschulranking im deutschsprachigen Raum
hunderte Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland sowie
ausgewählte Hochschulen im europäischen Ausland.

Alle Ergebnisse der Bibliothek im CHE-Hochschulranking

Erhöhte Temperaturen in Bibliothek und Hörsälen möglich

Rückkühlung des Kältewerks muss gereinigt werden

In den kommenden Wochen kann es zu erhöhten Temperaturen in Bibliothek und Hörsälen kommen. Die Temperatur dieser Räume wird durch das Kältewerk reguliert, welches sich in einem externen Gebäude an der Erfahrung befindet. In dem Kühlwasser, welches über die Verdunstungskühler auf dem Dach des Kältewerks verdunstet, sind nun Bakterien (Legionellen) festgestellt worden. Die Rückkühlung muss deshalb gereinigt werden. Es besteht keine akute Gesundheitsgefahr.

Das Kältewerk wird abgeschaltet und durch eine mobile Kälteanlage ersetzt, um eine mögliche Gefahr zu vermeiden. Die mobile Anlage ist nicht in der Lage, alle Bereiche der Universität ausreichend mit Kühlwasser zu versorgen. Wie stark die Auswirkungen in der Bibliothek und in den Hörsälen spürbar sind, ist auch abhängig von der Wetterlage. Die Reinigungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen dauern.

Die Universität prüft das Kühlwasser des Kältewerks monatlich; gesetzlich vorgegeben ist vierteljährlich. Bei dieser Untersuchung ist jetzt eine Belastung mit Legionellen festgestellt worden. Das Leitungswasser ist nicht belastet. Auch die Raumlüftungsanlagen sind nicht betroffen. Das Umweltamt der Stadt Bielefeld war vor Ort und hat keine akute Gesundheitsgefahr festgestellt. Auch das Gesundheitsamt ist informiert.
Das Kältewerk befindet sich von der Universität kommend jenseits der Straße Erfahrung, gegenüber vom Parkhaus 3.

Data Science Day am 23.5.2018

Unter Data Science wird im Allgemeinen die Extraktion von Wissen aus quantitativen (oftmals strukturierten) und qualitativen (oftmals unstrukturierten) Datenmengen verstanden. Nicht zuletzt im Zuge der digitalen Transformation kommt der Datenanalyse einschließlich der Extraktion, Normalisierung, Exploration, Transformation, Speicherung und Abfragemöglichkeiten eine besondere Bedeutung zu.

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich im Rahmen der Initiative Bielefeld Center for Data Science (BiCDaS, http://www.uni-bielefeld.de/datascience/). Dort wird ein interdisziplinärer und holistischer Ansatz verfolgt, der Experten und Expertise in den Bereichen Statistik, maschinelles Lernen, Forschungsdatenmanagement und die Anwendung von Data Science in einem breiten Spektrum von Disziplinen zusammenbringt.

Um das Thema Data Science an der Universität Bielefeld stärker in den Fokus zu rücken, veranstaltet BiCDaS am 23. Mai von 10 – 15 Uhr den Data Science Day in der Universitätshalle. An verschiedenen Infoständen geben Ansprechpartner Auskunft, es werden Aktivitäten zu Data Science an der Universität auf Postern und Videos präsentiert und Demo-Anwendungen vorgestellt. Zudem wird über den Data Science Masterstudiengang informiert.

Öffnungszeiten der Bibliothek über die Pfingstfeiertage

PfingstroseDie Bibliothek (im Universitätshauptgebäude und im Gebäude X) ist am
Pfingstsonntag, dem 20.05.2018
und am
Pfingstmontag, dem 21.05.2018
von 9 – 17 Uhr geöffnet.

Die Zentrale Leihstelle ist nicht geöffnet. Die Abholung und Rückgabe von Fernleihen sowie die Abholung vorgemerkter Medien sind über die Pfingstfeiertage nicht möglich. Außerdem stehen auch die bibliothekarische Auskunft im Informationszentrum und der Sonderlesesaal nicht zur Verfügung.

Die ZiF-Bibliothek ist am Pfingstsonntag und Pfingstmontag geschlossen.

Frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihre Universitätsbibliothek.

Bibtaschen zurzeit ausverkauft – Nachschub ist bestellt

Alle Bibtaschen, die die Universitätsbibliothek für die speziellen Anforderungen in der Bibliothek hat anfertigen lassen, sind zurzeit ausverkauft. Die Bibtaschen wurden seit Anfang April im UniShop verkauft. Zeitweise kam es zu Schlangenbildungen vor dem UniShop.

Zeitweise kam es zu Schlangenbildungen vor dem UniShop

Wir freuen uns über diese tolle Resonanz. Mit so einer großen Nachfrage haben wir nicht gerechnet. Die Nachlieferung wurde schnellstmöglich bestellt, wegen sehr langer Lieferzeiten erwarten wir diese aber erst nach Ende der Vorlesungszeit. Dafür bitten wir um Entschuldigung.

Von Rückfragen im UniShop bitten wir abzusehen. Sobald die neuen Bibtaschen eintreffen, wird die Bibliothek darüber informieren.

Erstis des Sommersemesters 2018 können ihren Gutschein einlösen, sobald wieder neue Taschen verfügbar sind.

Zum Wintersemester 2018/2019 plant die Universitätsbibliothek erneut eine Rabattaktion für Studierende der Universität Bielefeld.

Nutzerinnen und Nutzer, die eine Transportmöglichkeit für ihre Arbeitsutensilien in der Bibliothek suchen, finden in den Eingangsbereichen der Fachbibliotheken kostenlose Tragekörbe zur Verwendung ausschließlich innerhalb der Bibliothek.

Mehr als 9.000 Lehrvideos aus der Videotraining-Plattform Lynda.com jetzt im Bibliothekskatalog

Die Videotraining-Plattform Lynda.com bietet Zugang zu hochwertigen deutsch- und englischsprachigen Lehr- und Trainingsvideos. Die Schwerpunkte liegen auf den Themengebieten:

  • 3D, Animation und CAD
  • Berufliche Weiterbildung
  • Bildbearbeitung und Fotografie
  • Business-Software
  • Design und Illustration
  • Digital Lifestyle
  • IT
  • Marketing
  • Programmierung
  • Video und Audio
  • Webdesign

Die Lehrvideos stehen Studierenden und Beschäftigten der Universität Bielefeld als Online-Quellen jetzt auch kostenlos über den Bibliothekskatalog zur Verfügung.

Für die Nutzung der Videos ist die Anmeldung mit dem BITS-Benutzernamen und dem Web-Passwort erforderlich. Informationen zu den benötigten Zugangsdaten erhalten Sie unter: Web-Authentifizierung mit Shibboleth.

Nutzerinnen und Nutzer ohne BITS-Kennung können die Lehrvideos von Lynda.com leider nicht an den PCs in der Bibliothek nutzen.

Praktische Beispiele für die Suche nach Lehrvideos aus Lynda.com im Katalog.plus!:

Beispiel 1:
Sie suchen das Lehrvideo „Rechtsgrundlagen für Fotografen“ von Michael Rohrlich

Beispiel 2:
Sie suchen alle Lehrvideos von Lynda.com im Bibliothekskatalog

  • Stellen Sie das Feld „Titel“ um in das Feld „Verlag“
  • Eingabe in das Feld Verlag: lynda
  • Orientieren Sie sich an dem Ergebnis unter der Registerkarte „Bibliothekskatalog“
  • Tipp: Über die Option Suchergebnis eingrenzen am rechten Bildschirmrand können Sie die Suche auf deutschsprachige oder englischsprachige Lehrvideos beschränken.

Beispiel 3:
Sie suchen Lehrvideos von Lynda.com zum Thema „Photoshop

  • Stellen Sie das Feld „Titel“ um in das Feld „Verlag“
  • Eingabe in das Feld Freitext: photoshop und in das Feld Verlag: lynda
  • Orientieren Sie sich an dem Ergebnis unter der Registerkarte „Bibliothekskatalog“
  • Tipp: Über die Option Suchergebnis eingrenzen am rechten Bildschirmrand können Sie die Suche auf deutschsprachige oder englischsprachige Lehrvideos beschränken.

Weitergehende Informationen:

Ausleihkonto im neuen Design

Ihr AusleihkontoDas Ausleihkonto, in dem Sie Ihre ausgeliehenen Medien einsehen und Leihfrist-Verlängerungen vornehmen können, präsentiert sich seit kurzem im neuen Design. Dabei wurde das Design der Webseiten der Bibliothek übernommen. Außerdem wurden die Funktionen übersichtlicher und klarer gestaltet. Damit ist das Ausleihkonto jetzt auch auf mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets etc.) noch besser nutzbar.

Das Ausleihkonto finden Sie wie bisher auf direkt auf der Startseite der Bibliothek unter dem Punkt Schnellzugriffe oder unter der URL https://www.ub.uni-bielefeld.de/library/ausleihe/