Umzug der Zeitschriften Geschichtswissenschaft und Theologie beginnt schon am Donnerstag, dem 8. Mai 2014!

Der Umzug der Zeitschriften Geschichtswissenschaft (Signatur: CA000) und Theologie (Signatur: AT000) in das Gebäude X beginnt schon am Donnerstag, dem 8. Mai 2014!

Die Zugänglichkeit der Fachbibliotheken bleibt wie geplant. Bitte lesen Sie dazu unseren Umzugsfahrplan.

 

Testzugriff auf Datenbank der Geschichtswissenschaft: Enzyklopädie der Neuzeit Online

Die Datenbank Enzyklopädie der Neuzeit Online steht bis zum 04.06.2014 als Testzugriff zur Verfügung. Sie bietet über 4.000 Schlagwörter zum Zeitraum von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Enzyklopädie der Neuzeit Online starten

Ihre Meinung interessiert uns! Sollten wir dieses Angebot erwerben und dadurch dauerhaft zur Verfügung stellen?

Kommentare und Rückmeldungen bitte direkt hier im Blog oder bei der zuständigen Fachreferentin, Frau Dr. Rahmsdorf.

Leseempfehlungen für die Lesenacht 2014 gesucht

Jedes Jahr im Herbst wird es abwechslungsreich und spannend, wenn Lehrende und Studierende der Universität Bielefeld in der traditionellen Lesenacht einem großen Kreis von Leseinteressierten ausgewählte Passagen aus ihren „Lieblingsbüchern“ vorstellen.

Die nächste Lesenacht in der Universitätsbibliothek Bielefeld findet am 20.11.2014 von 19:00 bis 22:00 statt.

140 Nov 2013 - Lesenacht 2013Gestalten Sie die Lesenacht 2014 aktiv mit, indem Sie am 20. November Ausschnitte aus einem von Ihnen vorgeschlagenen Buch in einer etwa 30minütigen Lesung selbst vorlesen!

Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Fachwissenschaftliches und Unterhaltsames, Kritisches und Amüsantes, Spannendes und Nachdenkliches, Biografien, Krimis, Sachbücher und Gedichte: wir freuen uns auf Ihre Leseempfehlungen.

Welches Buch hat Sie so beeindruckt, dass Sie es anderen Leserinnen und Lesern zur Lektüre empfehlen möchten? Welche Bedeutung hat dieses Buch für Sie? Was ist das Spannende daran?

Bitte geben Sie Ihre Leseempfehlung mit einer kurzen Erläuterung bis zum 30.05.2014 in das nachfolgende Eingabeformular ein. Das Lesenacht-Team nimmt dann Kontakt mit Ihnen auf.

Eingabeformular für Ihre Leseempfehlung 2014

Infos/ Kontakt: Universitätsbibliothek, Lesenacht-Team, E-Mail: lesenacht.ub@uni-bielefeld.de

Umzugsfahrplan für die Fachbibliotheken, die im Mai 2014 in das Gebäude X umziehen

Im Rahmen der bevorstehenden Modernisierung des Universitätshauptgebäudes ziehen im Mai 2014 die folgenden Fachbibliotheken dauerhaft in das neu errichtete Gebäude X, Universitätsstraße 24, um:

  • Soziologie (bisher Bauteil U0): Umzug des Buchbestands Soziologie und Schließung des Bauteils U0 ab dem 05.05.2014.
  • Theologie (bisher Bauteil T1): Umzug der Zeitschriften Theologie (Signatur: AT000) ab dem 08.05.2014. Umzug des Buchbestands Theologie ab dem 09.05.2014. Die übrigen Fachbibliotheken im Bauteil T1 bleiben weiterhin geöffnet.
  • Frauen- und Geschlechterforschung (bisher Bauteil D1): Umzug des Buchbestands Frauen- und Geschlechterforschung ab dem 12.05.2014. Die übrigen Fachbibliotheken im Bauteil D1 bleiben weiterhin geöffnet.
  • Geowissenschaften, Philosophie, Geschichtswissenschaft, Kunst und Musik (bisher Bauteile S1 und S0): Schließung der Bauteile S1 und S0 ab dem 12.05.2014.
    • Umzug der Zeitschriften Geschichtswissenschaft (Signatur: CA000) ab dem 08.05.2014.
    • Umzug des Buchbestands Geowissenschaften ab dem 12.05.2014.
    • Umzug des Buchbestands Philosophie ab dem 13.05.2014.
    • Umzug des Buchbestands Geschichte ab dem 15.05.2014.
    • Umzug des Buchbestands Kunst ab dem 23.05.2014.
    • Umzug des Buchbestands Musik ab dem 26.05.2014. (Die Fachbibliothek Musik zieht innerhalb des Universitätshauptgebäudes in den Bauteil T1 um.)

Im Gebäude X sind die Fachbibliotheken dann wieder ab Mittwoch, dem 28. Mai 2014, geöffnet.

Freuen Sie sich auf ein schönes, neues Gebäude mit einem modern ausgestatteten Bibliotheksbereich. Die dort entstandenen ca. 350 Arbeitsplätze können – wie auch alle Bibliotheksarbeitsplätze im UHG – von allen Nutzerinnen und Nutzern genutzt werden.

Gebäude X - Universitätsstraße 24

Gebäude X – Universitätsstraße 24

Bestellservice für Medien, die während des Umzugs nicht zugänglich sind:

Die einzelnen Fachbestände sind mit Beginn des Schließungszeitraums der jeweiligen Fachbibliothek bis zur Eröffnung im Gebäude X nicht zugänglich. Wir bieten Ihnen jedoch in dieser Zeit einen Bereitstellungsservice: in Ausnahmefällen können innerhalb von 24 Stunden Bücher aus den betroffenen Fachbibliotheken für Sie im Universitätshauptgebäude bereitgestellt werden. Bitte geben Sie Ihre Bestellungen persönlich am Ausleihterminal im Bauteil T1 ab oder telefonisch unter 0521/106-4274 oder per E-Mail an: testothek.ub@uni-bielefeld.de

Die Abholung Ihrer Bestellungen erfolgt an den folgenden Ausleihterminals:

  • Medien aus der Fachbibliothek Frauen- und Geschlechterforschung: Ausleihterminal C1
  • Medien aus der Fachbibliothek Soziologie: Ausleihterminal U1
  • Medien aus den Fachbibliotheken Theologie, Geowissenschaften, Philosophie, Geschichtswissenschaft, Kunst und Musik: Mo – Fr von 9:00 bis 16:00 h Ausleihterminal T1 / nach 16:00 h und an Wochenenden Ausleihterminal U1

Von diesem Service ausgenommen sind Medien, die sich aktuell im Transportumlauf befinden.

Semesterapparate der Fachbibliotheken, die ins Gebäude X umziehen, werden während der gesamten Umzugsphase in der Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft – Bauteil C1 – zur Verfügung stehen. Der Umzug der Semesterapparate in das Gebäude X ist für den 26.05. vorgesehen. Vom 26.05. bis zur Eröffnung am 28.05. sind die Semesterapparate leider nicht zugänglich.

Tischapparate aus den Fachbibliotheken, die ins Gebäude X umziehen, werden während der gesamten Umzugsphase in den Bauteilen T1, U1 und V1 aufgestellt. Der Umzug in das Gebäude X erfolgt nach individueller Rücksprache mit den Tischapparatsinhaberinnen und -inhabern.

Vorgemerkte Medien aus den betroffenen Fachbibliotheken werden während des Umzugs bis zum 27.05. im Universitätshauptgebäude an den folgenden Ausleihterminals zur Abholung bereitgestellt:

  • Frauen- und Geschlechterforschung: Ausleihterminal C1
  • Soziologie: Ausleihterminal U1
  • Theologie, Geowissenschaften, Philosophie, Geschichtswissenschaft, Kunst und Musik: Ausleihterminal T1

Im Laufe des 28.05. erfolgt die Bereitstellung der vorgemerkten Medien im Gebäude X.

Zugang zu den Fachbibliotheken im Universitätshauptgebäude während des Umzugs:

  • Bauteil U0 (Soziologie): ab dem 05.05. geschlossen.
  • Bauteile S1 und S0 (Geschichtswissenschaft, Geowissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie): ab dem 12.05. geschlossen. Vom 05.05. bis 11.05. Zugang ausschließlich über die Eingänge T1, U1 und V1.
  • Bauteil T1 (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sport und Theologie): Die Fachbibliotheken haben wie üblich geöffnet. Die Bestände der Fachbibliothek Theologie sind vom 09.05. bis 27.05. nicht benutzbar.
  • Bauteil D1 (Gesundheitswissenschaften, Romanistik, Frauen- und Geschlechterforschung): Die Fachbibliotheken haben wie üblich geöffnet. Der Bestand der Fachbibliothek Frauen- und Geschlechterforschung ist vom 12.05. bis 27.05. nicht benutzbar.
  • Alle anderen Fachbibliotheken und Einrichtungen der Bibliothek haben die üblichen Zugänge und Öffnungszeiten.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass auch in den Fachbibliotheken, die an die Umzugsbereiche angrenzen, während des Umzugs mit vermehrter Unruhe zu rechnen sein wird.

Änderungen im Umzugsablauf bleiben vorbehalten.

 

 

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ausstellung zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Fotonachweis: Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“

Ausstellung vom 15. April – 15. Mai 2014 in der Universitätsbibliothek Bielefeld, Bauteil C1.

Eröffnungsvortrag: Dienstag, 15. April, um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek, Bauteil C1. Karl Rössel (Kurator/ Mitinitiator): Die Bedeutung der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg.

Der Eintritt ist frei.

Die vom Rheinischen JournalistInnenbüro konzipierte Ausstellung wurde auf Basis von zehnjährigen Recherchen in 30 Ländern entwickelt. Seit September 2009 tourt die Ausstellung durch verschiedene Städte Europas. Bis zum 15. Mai ist sie in Bielefeld zu sehen.

Begleitveranstaltungen:

Dienstag, 15. April 2014, 18 Uhr. Karl Rössel: Die Bedeutung der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg. (Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Bielefeld, Bauteil C1).

Mittwoch, 7. Mai 2014, 20 Uhr. Theodor Michael: Lesung aus dem Buch „Deutsch sein und schwarz dazu“. (Veranstaltungsort: Buchladen Eulenspiegel, Hagenbruchstraße 7, 33602 Bielefeld).

Dienstag, 13. Mai 2014, 18 Uhr. Gerd Eisenbürger: Lateinamerika im Zweiten Weltkrieg – vom Zufluchtsort für Flüchtlinge aus Nazideutschland zum Migrationsziel für NS-Kriegsverbrecher. (Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Bielefeld, Bauteil C1).

In Bielefeld werden Ausstellung und Begleitprogramm vom BMBF-Projekt The Americas as Space of Entanglements am Center for InterAmerican Studies (CIAS) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Entangled History (ENTRY) an der Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld sowie dem Buchladen Eulenspiegel und dem Referat für Internationales und Frieden des ASTA der Universität Bielefeld präsentiert. Gefördert werden Ausstellung und Begleitprogramm außerdem vom Ästhetischen Zentrum der Universität Bielefeld.

An English translation of the exhibition The Third World in the Second World War is also available in area C1 of Bielefeld University Library.

Nähere Informationen:

  • Sebastian Reeck: mail@buchladen-eulenspiegel.de
  • Anne Tittor: tittor@uni-bielefeld.de

„All-in-One-PCs“ mit einheitlicher Benutzeroberfläche für Bibliotheks- und HRZ-Dienste jetzt an allen PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek

All-in-One-PC mit HRZ-Image

All-in-One-PC – der Rechner ist in den Monitor integriert

Die Universitätsbibliothek hat in einem großen Rechneraustausch alle PC-Arbeitsplätze in den Fachbibliotheken und im Informationszentrum mit komfortablen „All-in-One-PCs“ ausgestattet. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen verfügen die neuen „All-in-One-PCs“ über große 23-Zoll-Monitore, sie nehmen aber nicht so viel Platz weg, weil die Rechner in die Monitore integriert sind. Am linken Monitorrand befinden sich USB-Anschlüsse.

Alle PCs in der Bibliothek haben jetzt die gleiche Benutzeroberfläche:

Das komplette elektronische Dienstleistungsangebot der Bibliothek, der Katalog.plus!, die lizenzierten E-Books und E-Journals und die Fachdatenbanken sind an allen PC-Arbeitsplätzen in der Bibliothek direkt abrufbar.

Login mit HRZ-KennungBeschäftigte und Studierende der Universität Bielefeld haben zusätzlich die Möglichkeit, sich mit ihrem HRZ-Login anzumelden. Klicken Sie dazu auf das Symbol „Mit Uni-Konto anmelden“ links unten am Bildschirmrand.

Dann steht Ihnen die komplette Softwareausstattung des Hochschulrechenzentrums (z.B. Office-Anwendungen) zur Verfügung und Sie haben Zugriff auf externe Webseiten (z.B. Suchmaschinen wie Google und Webmail-Dienste wie GMX).

 

Öffnungszeiten der Bibliothek über die Osterfeiertage

Die Bibliothek ist an allen Osterfeiertagen geöffnet. Die Öffnungszeiten im Detail:

Tag Eingang U1 Eingang C1
18.4.2014 (Karfreitag) 9 – 22 Uhr 9 – 19 Uhr
19.4.2014 (Karsamstag) 9 – 22 Uhr 9 – 19 Uhr
20.4.2014 (Ostersonntag) 9 – 17 Uhr 9 – 17 Uhr
21.4.2014 (Ostermontag) 9 – 17 Uhr 9 – 17 Uhr

Die ZiF-Bibliothek ist von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihre Universitätsbibliothek.