NEU für Lehramtsstudierende: MeinUnterricht.de

Viele Lehramtsstudierende werden in diesem Jahr das erste Mal in Berührung mit der Praxis kommen und im Rahmen eines Praxissemesters selbst Unterrichtsstunden an Schulen planen und durchführen. Um die Studierenden bei diesen veränderten Anforderungen bestmöglich zu unterstützen hat die Universitätsbibliothek Bielefeld im Rahmen eines deutschlandweit einmaligen Pilotprojektes die Plattform MeinUnterricht.de im Rahmen einer Campuslizenz für alle Hochschulangehörigen zugänglich gemacht!

meinunterrichtEs stehen Ihnen damit ca. 15.000 qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien zu fast allen Schulfächern, Schulformen und -stufen digital zum Download oder zum Ausdrucken zur Verfügung. Zur kostenlosen Nutzung von MeinUnterricht.de müssen Sie sich einmalig mit Ihrer @uni-bielefeld.de Adresse registrieren.

Wichtig: Für diese einmalige Registrierung müssen Sie sich innerhalb des Campusnetzes befinden (z.B. über die Bibliotheksrechner oder mit dem eigenen Laptop über WLAN). Nach Abschluss der Registrierung können Sie sich dann von jedem Rechner auch außerhalb des Campus einloggen. Außerdem muss eine spezielle Registrierungsseite für die Uni Bielefeld aufgerufen werden und nicht die reguläre Registrierungsseite von MeinUnterricht.de. Diese spezielle Registrierungsseite für die Universität Bielefeld erreichen Sie nur über folgenden Link:

https://www.meinunterricht.de/uni-bielefeld/

Über Feedback zur Freischaltung dieses Angebotes und zur Nutzung würden wir uns sehr freuen.

 

Technische Probleme beim Zugriff auf E-Books mittels DOI

Es bestehen derzeit Schwierigkeiten beim Zugriff auf elektronische Ressourcen, wie z.B. E-Books, die über die DOI-Links im Bibliothekskatalog verknüpft sind. Ursache dafür ist eine technische Panne bei CrossRef, der Organisation, die die DOI-Links bereitstellt.

Über die Verlagsplattformen selbst kann jedoch weiterhin auf die E-Books zugegriffen werden.

CrossRef teilt mit, dass die technischen Probleme behoben worden sind. Es kann jedoch einen ganzen Tag dauern, bis die Korrekturen sich auch im hiesigen Bibliothekskatalog und anderen Diensten, die DOI-Links nutzen, niederschlagen werden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Lizenz für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi bis 31.03.2017 verlängert

citavi-smallWir freuen uns, dass die Nutzungslizenz für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi verlängert wurde!

Sie kennen Citavi noch nicht und möchten sich über dieses Angebot informieren? Das Wichtigste in Kürze finden Sie auf unseren Webseiten.

Allen Angehörigen der Universität Bielefeld, die Citavi schon nutzen, hat der Hersteller von Citavi, die Firma Swiss Academic Software, am 14.01.2015 die neuen Lizenzdaten per Mail zugesandt. Mit diesen Lizenzdaten können Sie die Laufzeit von Citavi 4 Team bis zum 31.03.2017 verlängern. Wichtig: Bitte prüfen Sie Ihre Mailbox, ob evtl. die Nachricht mit den Lizenzdaten fälschlicherweise als Spam-Mail einsortiert wurde. Falls Sie Ihre Mails an GMX, Web.de oder andere Freemailer automatisch weiterleiten lassen, prüfen Sie bitte den „Spamverdacht“- oder „Unbekannt“-Ordner. Wenn Sie definitiv keine neuen Lizenzdaten erhalten haben oder versehentlich die Lizenzmail gelöscht haben, können Sie über dieses Formular die Lizenzdaten erneut anfordern: http://www.citavi.com/uni-bielefeld. Haben Sie weitere Fragen rund um die Bedienung und Anwendung von Citavi?  Das Team Literaturverwaltung der Bibliothek (literaturverwaltung.ub@uni-bielefeld.de)  beantwortet Sie Ihnen gerne.

Auskunft in der Universitätsbibliothek Bielefeld – Auskunftsplatz jetzt auch im Bauteil D1 des Universitätshauptgebäudes

Seit Januar 2015 bietet die Universitätsbibliothek im Eingangsbereich D1 (Fachbibliothek Gesundheitswissenschaften) einen zusätzlichen Auskunftsplatz im Universitätshauptgebäude an. Das Auskunftspersonal berät Sie bei allen Fragen zur Literatursuche, hilft bei Katalog- und Datenbankrecherchen und gibt Auskünfte zum Drucken und Exportieren von Suchergebnissen und elektronischen Volltexten. Dieser Auskunftsplatz ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Auskunftsplatz, Bauteil D1 (UHG) Mo - Fr von 11 - 16 Uhr

Auskunftsplatz, Bauteil D1 (UHG):
Mo – Fr von 11 – 18 Uhr

Einen weiteren, zentralen Auskunftsplatz finden Sie im Informationszentrum der Bibliothek: Universitätshauptgebäude, Bauteil U0, Zugang über U1. Auch hier erhalten Sie Auskunft bei Fragen zur Literatursuche und Literaturbeschaffung, Hilfe bei Katalog- und Datenbankrecherchen und Unterstützung beim Drucken und Exportieren von Suchergebnissen und elektronischen Volltexten. Darüber hinaus hilft das Informationszentrum bei Passwortfragen für das Login in Ihr Ausleihkonto. Die Auskunft im Informationszentrum ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Informationszentrum, Bauteil U0 (UHG): Auskunft: Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Informationszentrum, Bauteil U0 (UHG):
Auskunft: Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

Die Zentrale Leihstelle im Bauteil U1 des Universitätshauptgebäudes ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur:

  • Benutzerverwaltung (Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung für externe Nutzer / Ausgabe von Bibliotheksausweisen / Passwortvergabe für das Ausleihkonto bei Neuanmeldung / Ausweisverlust / Erteilung von Entlastungsvermerken vor der Exmatrikulation)
  • Fernleihe (Abholung und Rückgabe der über Fernleihe bestellten Medien / Rücksprache und Reklamationen zu Fernleihen / Auslandsbestellungen)
  • Gebührenverwaltung (Barzahlung von Säumnisgebühren, Portogebühren und der Bearbeitungsgebühr für Fernleihbestellungen / Aufnahme von Meldungen zu Buchverlust und Buchbeschädigungen)
  • Verwaltung der Taschen- und Kofferschließfächer (Annahme der Meldungen von Schlüsselverlusten)

Die Zentrale Leihstelle ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Zentrale Leihstelle, Bauteil U1 (UHG): Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Zentrale Leihstelle, Bauteil U1 (UHG):
Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

An den Serviceterminals in den Bauteilen T1 (Fachbibliotheken Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sportwissenschaft und Musik) und C1 (Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft) des Universitätshauptgebäudes finden Sie direkte Ansprechpartner z.B. für Fragen zur Ausleihe oder zu Buchstandorten in diesen Bibliotheksbereichen. Die Öffnungszeiten der Serviceterminals orientieren sich an dem tatsächlichen Bedarf, der maximale Öffnungsrahmen ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr.

Serviceterminal

Serviceterminals in den Bauteilen T1 und C1 (UHG)

Haben Sie Fragen zur Ausleihe? Finden Sie einen bestimmten Standort nicht? Dann ist Ihnen das Bibliothekspersonal an den Ausleihterminals in den Fachbibliotheken gerne behilflich. Die Servicezeiten der Ausleihterminals sind:

  • Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (Gebäude X sowie Ausleihterminals in den Bauteilen D1 und U1 des Universitätshauptgebäudes)
  • Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr (Ausleihterminals in den Bauteilen E1 und V1 des Universitätshauptgebäudes)
Ausleihterminals Servicezeiten: Mo - Fr von 8 - 18 Uhr

Ausleihterminals im Gebäude X und UHG
Servicezeiten: Mo – Fr von 8 – 18 Uhr

Suchen Sie fachspezifische Unterstützung bei der Literaturrecherche? Dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Fachreferentinnen und Fachreferenten.

Fachspezifische Beratung durch die Fachreferentinnen und Fachreferenten

Fachspezifische Beratung durch die Fachreferentinnen und Fachreferenten

Viele Fragen und keine Zeit, in die Bibliothek zu kommen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder chatten Sie mit uns in der Online-Auskunft (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr).

Virtuelle Beratung per E-Mail oder Online-Auskunft

Virtuelle Beratung per E-Mail oder Online-Auskunft

Neues Servicekonzept der Universitätsbibliothek – wichtige Änderungen ab 2015

Die Universitätsbibliothek setzt mit Beginn des neuen Jahres Veränderungen im Service um. Hintergrund sind Stellenabgaben der Bibliothek sowie die baulichen Veränderungen durch die Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG).

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Öffnungszeiten der Bibliothek bleiben unverändert.
  • Montag bis Freitag ab 18 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Ausleihe und Medienrückgabe ausschließlich an den Selbstverbuchern möglich.
  • Bitte beachten Sie: Für die Ausleihe an den Selbstverbuchern benötigen Sie den Bibliotheksausweis und ein gültiges Passwort für Ihr Ausleihkonto. Für die Medienrückgabe an den Selbstverbuchern ist der Bibliotheksausweis erforderlich.
  • Die Abholung und Ausleihe vorgemerkter Medien ist ausschließlich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich.

Um die hervorragende Leistungsfähigkeit der Bibliothek weiter wie bislang zu erhalten, wurde ein neues Servicekonzept entwickelt. Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden dabei unverändert beibehalten.

Was beinhaltet das neue Servicekonzept?

  • Von Montag bis Freitag, 8.00 –18.00 Uhr, steht Ihnen in der Zentralen Leihstelle, im Informationszentrum sowie in den Fachbibliotheken Bibliothekspersonal zur Verfügung.
    Damit bieten wir erstmalig einheitliche und teils erweiterte Servicezeiten in der gesamten Bibliothek an, in den Fachbibliotheken und in der Zentralen Leihstelle zunächst im Probebetrieb.
  • Bitte beachten Sie: Für die Ausleihe an den Selbstverbuchungsterminals benötigen Sie Ihren Bibliotheksausweis und ein gültiges Passwort für Ihr Ausleihkonto

    Bitte beachten Sie:
    Für die Ausleihe an den Selbstverbuchern benötigen Sie den Bibliotheksausweis und ein gültiges Passwort für Ihr Ausleihkonto

    Montag bis Freitag ab 18.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird ein Wachdienst eingesetzt, Bibliothekspersonal ist nicht mehr vor Ort. Die Ausleihe und Medienrückgabe ist in dieser Zeit ausschließlich an den Selbstverbuchern möglich.
    Nachdem die Erfahrungen aus dem Bibliotheksteil im Gebäude X mit dem Einsatz des Wachdienstes in den Abendstunden und am Wochenende evaluiert wurden, werden die dort erprobten Modalitäten nun auch auf das Universitätshauptgebäude übertragen.

  • Fast alle Dienstleistungen können weiterhin während der gesamten Öffnungszeit in Anspruch genommen werden:
    Ausleihe und Rückgabe von Medien an Selbstverbuchern; Nutzung von Büchern und Zeitschriften vor Ort; Recherche im Internet; Nutzung des elektronischen Angebots; Nutzung der Arbeitsplätze in den Lesesälen und Diskussionsräumen; Kopieren, Drucken und Scannen.
  • Abends ab 18.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen sind nicht mehr möglich:
    Ausleihe, Rückgabe oder Einsicht in Sonderbestände (z. B. präsente Literatur, audiovisuelle Medien, Literatur in Sonderaufstellungen); Abholung und Ausleihe von vorgemerkten Medien.
    Diese Services stehen von Montag bis Freitag, 8.00 – 18.00 Uhr, zur Verfügung.

Als Orientierungshilfe für ortsunkundige Bibliotheksbesucher haben wir eine virtuelle Bibliotheksführung konzipiert.

Für Fernstudierende werden wir in Handouts weitere Informationen zur Verfügung stellen.

Das neue Servicekonzept gilt ab dem 5. Januar 2015.

Ihre Universitätsbibliothek

 

Bauarbeiten in der Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft

Im Zuge der Vorbereitung auf die Modernisierung des Universitätshauptgebäudes finden in der Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft (Bauteile C1 und C0, UHG) ab dem 4. Dezember 2014 Bauarbeiten zur Abtrennung der Flächen des ersten Bauabschnitts (Bauteile A, B, K, S, R) statt.

Für damit verbundene Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis.

Informationen zur Weihnachtsschließung

Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch die Universitätsbibliothek geschlossen. Die Bibliothek (alle Fachbibliotheken, Informationszentrum und Zentrale Leihstelle) ist bis Dienstag, 23. Dezember 2014, 17.30 Uhr geöffnet.

Die Kopiergeräte in den Fachbibliotheken der Bauteile C und U im UHG sowie ein Teil der Kopiergeräte in den Fachbibliotheken im Gebäude X stehen an diesem Tag bis 17.00 Uhr zur Verfügung, alle übrigen Kopier- und Scangeräte müssen aus technischen Gründen bereits um 16.00 Uhr abgeschaltet werden.

Ab Montag, 5. Januar 2015, 8.00 Uhr öffnet die Bibliothek wieder mit den üblichen Öffnungszeiten.

Regelungen zur Ausleihe präsenter Bücher während der Schließung

Damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Examenskandidaten und Studierende möglichst bedarfsgerecht arbeiten können, bietet die Bibliothek die Möglichkeit, ausnahmsweise auch präsente (nicht ausleihbare) Literatur auszuleihen:

  • Professorinnen und Professoren sowie das wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Personal der Universität können im gewohnten Rahmen präsente Literatur über die Feiertage ausleihen.
  • Examenskandidatinnen und -kandidaten, Doktorandinnen und Doktoranden und die weiteren Tischapparatsinhaber erhalten ab dem 15. Dezember 2014 besondere Ausleihkonditionen für präsente Medien. Die betroffenen Nutzergruppen werden gebeten, sich mit ihrer jeweiligen Fachbibliothek in Verbindung zu setzen, um die genauen Nutzungsbedingungen zu erfahren.
  • Studierende der Universität Bielefeld ohne Prüfungsbedingungen dürfen maximal 3 präsente Medien ausleihen. Diese Ausleihe kann ausschließlich am 23. Dezember 2014 erfolgen. Die Bücher müssen spätestens am 6. Januar 2015 zurückgegeben werden.
  • Externe Nutzer sowie Studierende anderer Hochschulen erhalten keine Möglichkeit zur Präsenzausleihe.


Die Universitätsbibliothek wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!